
Verifysoft bedankt sich bei Kunden und Partnern
(22. Dezember 2004)
Trotz einer immer noch spürbaren Investitionszurückhaltung im IT-Bereich konnten vor allem im zweiten Halbjahr bedeutende Neukunden gewonnen werden, die ihre Softwarequalität mit Test- und Analysesoftware von Verifysoft Technology verbessern und ihre Verfahren vereinfachen werden.
Unsere Werkzeuge werden bereits gewinnbringend in vielen Bereichen, wie zum Beispiel Transport, Medizintechnik/Biotechnologie, Telekommunikation, Chipkartenherstellung sowie Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Mit dem Conformiq Test Generator bieten wir im deutschsprachigen Raum ein Werkzeug der neuen Generation an. Dank der Qualität der von uns vertriebenen Produkte rechnen wir auch im kommenden Jahr mit einer weiteren deutlichen Umsatzsteigerung.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden auch im neuen Jahr alles daran setzen, Ihnen ausgezeichnete Produkte und bestmöglichen Support zu bieten. Stellen Sie uns auf die Probe: für die Qualität Ihrer Software.
Unseren Kunden und Partnern wünschen wir ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2005 !
CTC++ Add-On-Package für Symbian Targets Devices v2.0 verfügbar
(21. Dezember 2004)
Testwell gibt das Release des Upgrades des CTC++ add-ons für Symbian Targets bekannt.
Die Version 2.0 des Symbian-Target-Add-Ons hat im Vergleich zur Vorgängerversion u.a. folgende wesentlichen Verbesserungen:
Die Version 2.0 des Symbian-Target-Add-Ons hat im Vergleich zur Vorgängerversion u.a. folgende wesentlichen Verbesserungen:
- Unterstützung der "Timing-Instrumentation"
- Unterstützung einer Technik zur Nutzung der Timining-Instrumentation zur Aufdeckung von Memory Leaks
- einfachere Nutzung
CTC++ Integration in Metrowerks CodeWarrior verfügbar
(15. Dezember 2004)
Das Code Coverage Tool CTC++ ist für die Nutzung mit dem Metrowerks CodeWarrior - Compiler für Symbian-Projekte unter Windows ausgeweitet worden. CTC++ kann mit CodeWarrior sowohl über Kommandozeile als auch direkt aus der IDE heraus zur Messung der Testabdeckung eingesetzt werden.
Für CTC++/Windows-Kunden mit gültigem Wartungsvertrag ist das Upgrade kostenloserhältich.
Für CTC++/Windows-Kunden mit gültigem Wartungsvertrag ist das Upgrade kostenloserhältich.
Bisher hat CTC++ unter Windows Symbian bereits wie folgt unterstützt:
- für den EPOC Emulator, VC++ 6.0 Compiler, Kommandozeilenmodus
- für den EPOC Emulator, über die Visual Studio 6.0 IDE
- für den Target, gcc-Compiler, Kommandozeilenmodus

ExCing Extreme Consulting (Bewertung, Prüfung und Zertifizierung von Software) und Verifysoft kooperieren
(12. Oktober 2004)
Für die Codebewertung in Projekten setzt ExCing unter anderem das Komplexitätsmeßtool CMT++ ein.
> Homepage ExCing
ZF-Gruppe und Verifysoft Technology schließen Rahmenvertrag ab
(22. September 2004)
Die ZF-Gruppe und Verifysoft Technology haben einen Rahmenvertrag über die Anschaffung von Softwaretesttools abgeschlossen.
Der ZF-Konzern ist mit einem Jahresumsatz von 8,9 Milliarden Euro (2003) und über 50.000 Mitarbeitern an 119 Produktionsstandorten in 25 Ländern einer der führenden Automobilzulieferer weltweit.
Die von Verifysoft vertriebenen Technologien der Firma Testwell waren bisher bereits bei der ZF Friedrichshafen AG und der ZF Lenksysteme GmbH (Joint-Venture mit Bosch) erfolgreich zum Nutzen einer fehlerfreien Softwareentwicklung im Einsatz.
Der ZF-Konzern ist mit einem Jahresumsatz von 8,9 Milliarden Euro (2003) und über 50.000 Mitarbeitern an 119 Produktionsstandorten in 25 Ländern einer der führenden Automobilzulieferer weltweit.
Die von Verifysoft vertriebenen Technologien der Firma Testwell waren bisher bereits bei der ZF Friedrichshafen AG und der ZF Lenksysteme GmbH (Joint-Venture mit Bosch) erfolgreich zum Nutzen einer fehlerfreien Softwareentwicklung im Einsatz.

Conformiq Test Generator Präsentation während der ICSTEST® 2004 in London (UK)
(7. September 2004)
Am 7. Oktober wird der Conformiq CEO Antti Laine auf der Konferenz über einen praktischen Anwendungsfall des Testgenerators bei der Entwicklung von Software für Kreditkartenabrechnungen ("Large Scale Use of Model-based Testing in Testing of a Credit Card Authorization Switching System") sprechen.
Für interessierte Besucher ist ein Preisnachlaß von 10% auf den Konferenzpreis möglich. Kontaktieren Sie uns bei Interesse bitte per Telefon +49 781 6392-027.
> weitere Informationen
CTC++ Integration in Visual Studio .NET verfügbar
(27. August 2004)
Testwell gibt die Integration von CTC++ in die Visual Studio .NET 2002 und .NET 2003 IDE bekannt.
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten das Add-on in den nächsten Tagen ohne Mehrkosten.
Die Coverageanalyse CTC++ war bisher schon in verschiedene Entwicklungsumgebungen intergriert, unter anderem Visual Studio 5.0/6.0, Borland 5.0, Wind River Tornado, ... > weitere Informationen über die CTC++ .NET-Integration
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten das Add-on in den nächsten Tagen ohne Mehrkosten.
Die Coverageanalyse CTC++ war bisher schon in verschiedene Entwicklungsumgebungen intergriert, unter anderem Visual Studio 5.0/6.0, Borland 5.0, Wind River Tornado, ... > weitere Informationen über die CTC++ .NET-Integration
Java Testing-Tools bis zu 50% günstiger
(26. Juli 2004)
Unser Partner Man Machine Systems hat die Preise für seine Java-Testing-Tools um bis zu 50% gesenkt. Die Werkzeuge können jetzt über unsere Fax-Orderform zu folgenden Preisen bezogen werden:
JEvolve | jetzt 429 Euro | statt bisher 799 Euro | |
JCover | jetzt 429 Euro | statt bisher 739 Euro | |
JVerify | jetzt 349 Euro | statt bisher 590 Euro | |
JSyntest | jetzt 349 Euro | statt bisher 495 Euro |
Testwell mit neuer CTC++ Version 6.0
(9. Juli 2004)
Testwell gibt das Release der Version 6.0 des Code Coveragetools CTC++ bekannt. Die neue Version ist für Windows, Linux, HPUX und Solaris verfügbar und bietet mehrere Verbesserungen wie zum Beispiel
- Instumentierung des ternary ?: Operators
- neue -ff -Option in ctcpost um die Codecoverage in der übersichtlichen Funktionscoverage-Form auszugeben
- Verbesserungen im Function-Call-Tracing
- Verbesserungen der "Timing-Instrumentation" (nur für bestimmte Plattformen)
- ...

CTC++ Coverage-Analyzer unterstützt alle Beck - IPC@CHIP - Produkte
(5. Juli 2004)
CTC++ hilft Softwarefehler zu verringern und stellt sicher, daß alle Komponenten eines komplexen Systems intensiv gestestet wurden, bevor die Software ausgeliefert wird.
Beck IPC – ein Unternehmen der Festo Gruppe – bietet Hard- und Software, Service und Informationen rund um die PC-basierte Automatisierungstechnik.
CTA++ Version 3.0.3 verfügbar
(2. Juli 2004)
Mit der neuen Version von Testwell CTA++ arbeitet das Unittesttool jetzt auch mit Visual Studio .NET 2003 (VC++ 7.1). Zusätzlich bietet die neue Version einige kleinere Verbesserungen für alle unterstützten Plattformen (Windows, Linux, Solaris and HPUX). Verifysoft-Kunden mit gütigem Wartungsvertrag erhalten die neue Version kostenlos. > weitere Informationen
Verifysoft vermarktet Conformiq Test Generator ™ im deutschsprachigen Raum
(Espoo/Helsinki, 30. Juni 2004)
Conformiq Software Ltd., eine führende Softwaretest- und Testberatungsfirma aus Espoo bei Helsinki und Verifysoft Technology haben heute eine Vereinbarung über die Vermarktung und den Support des Conformiq Test Generators in Deutschland, Österreich und der Schweiz getroffen.
Conformiq Test Generator ™ ist eine innovative Technologie, die das manuelle Schreiben von Testskripten durch automatisches Generieren von Testfällen auf der Basis eines grafisch über UML-Statecharts erstellten Testmodells ersetzt.
Der Testgenerator kann für die Automatisierung von Funktions-, System-, Akzeptanz-, Regressions- und Integrationstests, sowie Oberflächen-, Protokoll- und Plattformtests eingesetzt werden.
Die Conformiq Technologie basiert auf einem mathematischen Algorithmus, der seinen Ursprung in Forschungsprojekten finnischer Universitäten und in Projekten bei führenden finnischen Firmen wie Nokia und KONE hat. Seit 1998 ist die Technologie bei Conformiq Software in ein nutzerfreundliches Produkt weiterentwickelt worden. > weitere Informationen
Conformiq Test Generator ™ ist eine innovative Technologie, die das manuelle Schreiben von Testskripten durch automatisches Generieren von Testfällen auf der Basis eines grafisch über UML-Statecharts erstellten Testmodells ersetzt.
Der Testgenerator kann für die Automatisierung von Funktions-, System-, Akzeptanz-, Regressions- und Integrationstests, sowie Oberflächen-, Protokoll- und Plattformtests eingesetzt werden.
Die Conformiq Technologie basiert auf einem mathematischen Algorithmus, der seinen Ursprung in Forschungsprojekten finnischer Universitäten und in Projekten bei führenden finnischen Firmen wie Nokia und KONE hat. Seit 1998 ist die Technologie bei Conformiq Software in ein nutzerfreundliches Produkt weiterentwickelt worden. > weitere Informationen

Automatische Testfallgenerierung
(Juni 2004)
OBJEKTspektrum 6/2004:Produktneuheiten (pdf-Datei)
Testwell gibt das Release der neuen Version von CTA++ (v. 3.0.2) bekannt
(11. März 2004)
Testwell gibt das Release der Version 3.0.2 des Modultesttools CTA++ für die Plattformen Windows (VC++ 6.0/Visual Studio 6.0), Linux (egcs 1.1.2/2.91.66, gcc 2.96, gcc 3.2, Solaris (Sun C++ v5.3,gcc3.3.1) und HPUX (HP aC++ ver A.03.13) bekannt.
Unter Windows ist die CTA++ Laufzeitbibliothek jetzt als .DLL verfügbar. Hierdurch wird die Werkzeugnutzung beim Linken des Testbeds sowohl in der Visual Studio IDE als im Kommandozeilenmodus vereinfacht.
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag können die neue Version kostenlos herunterladen.
Unter Windows ist die CTA++ Laufzeitbibliothek jetzt als .DLL verfügbar. Hierdurch wird die Werkzeugnutzung beim Linken des Testbeds sowohl in der Visual Studio IDE als im Kommandozeilenmodus vereinfacht.
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag können die neue Version kostenlos herunterladen.
CTC++ jetzt auch in Borland C++ 5.0.2 IDE integriert
(19. Februar 2004)
Auf Wunsch von Firmen aus dem Bereich Automotive hat Verifysoft den Test Coverage Analyzer Testwell CTC++ in die Borland C++ IDE integriert. Durch das bei Verifysoft entwickelte Add-on zu Testwell CTC++ ist es den Borland C/C++ Entwicklern jetzt möglich, die Messung der Testabdeckung direkt aus der Borland-Entwicklungsumgebung durchzuführen (bisher unterstützte CTC++ die Messung der Testabdeckung aus der Borland C++ Umgebung bereits über Makefiles). über ein separat erhältliches Host-Target-Add-On wird auch 16-bit-Code unterstützt. Voll funktionsfähige Evaluationslizenzen sind verfügbar. Verifysoft bedankt sich beim Tools55-Projekt für die Bereitstellung der Basis der CTC++ Integration.
CMTJava Version 1.4 verfügbar
(2. Februar 2004)
Testwell gibt das Release einer neuen Version des Metrikentools CMTJava (Version 1.4) bekannt. Durch das Upgrade steht dem User jetzt auch eine HTML-Ausgabe (cmtjava2html add-on utility) zur Verfügung. CMTJava ist für Windows, Linux, Solaris und HPUX erhältlich. Die HTML-Ausgabe ist unter Windows direkt in die CMTJava GUI integriert.
Für Kunden mit gültigem Wartungsvertrag ist das Upgrade kostenlos.
Für Kunden mit gültigem Wartungsvertrag ist das Upgrade kostenlos.
CMT++ jetzt mit HTML-Ausgabe / neue CTC++ Version
(27. Januar 2004)
Testwell gibt das Release der Upgrades von CMT++ (Version 3.5) und CTC++ (Version 5.2.1) bekannt.
CMT++ ist ab sofort mit einer HTML-Ausgabe verfügbar. Für Windows ist dieses Feature in der CMT++ GUI integriert. Hier ein Screenshot der CMT++ Ausgabe.
CTC++ 5.2.1 ist für alle unterstützte Plattformen (Windows, Linux, Solaris und HPUX) verfügbar und bietet einige kleinere Verbesserungen im Vergleich zur Version 5.2.
CMT++ ist ab sofort mit einer HTML-Ausgabe verfügbar. Für Windows ist dieses Feature in der CMT++ GUI integriert. Hier ein Screenshot der CMT++ Ausgabe.
CTC++ 5.2.1 ist für alle unterstützte Plattformen (Windows, Linux, Solaris und HPUX) verfügbar und bietet einige kleinere Verbesserungen im Vergleich zur Version 5.2.
Kunden mit gültigem Wartungsvertrag können die Tools von unserem Server herunterladen.