15 June 2016

Verifysoft bedankt sich bei Kunden und Partnern
(22. Dezember 2005)
Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Position insbesondere im Markt der sicherheits- und missionskritischen Softwareentwicklung (u.a. in den Bereichen Aeronautik, Automotive, Telefonie und Medizintechnik) weiter ausbauen.
Durch den Abschluß eines Distributionsvertrages für das Last- und Web-Performance-Testtool QTest wollen wir im kommenden Jahr unsere Aktivitäten in Deutschland auf den Bereich der Webapplikationen ausdehnen.
Für unsere Test- und -analysesoftware für C/C++ und Java sowie für den sprachunabhängigen automatischen Testfallgenerator Conformiq Test Generator rechnen wir auch für das kommende Jahr mit einer weiteren deutlichen Umsatzsteigerung.
Auch im neuen Jahr werden wir Sie mit erstklassigem Support und hochqualitativen Tools bei Ihren Projektentwicklungen unterstützen.
Unseren Kunden und Partnern wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2006 !

>CTC++ Test Coverage Analyzer unter die "Best Products 2005"gewählt
(22. Dezember 2005)
Der Best-Product-Guide stellt jeweils am Jahresende die besten Produkte aus dem Bereich der Elektronik vor.
Testwell CTC++ ist ein professionelles Tool für die Messung der Testabdeckung in Softwareprojekten. Wegen des immer wichtigeren Stellenwertes der Softwarequalität, und der einfachen und universellen Einsetzbarkeit von CTC++ (nutzbar mit grundsätzlich allen Compilern und in allen Targets) ist die Nachfrage für den Code Coverage Analyzer im vergangenen Jahr stark gestiegen.
Weitere Informationen: E&E Elektronik & Entwicklung / Testwell CTC++

Verifysoft unterzeichnet Distributionsvertrag mit Quotium Technologies (Frankreich) für das Load-Test-Tool QTest
(12. Dezember 2005)
Quotium Technologies ist einer der weltweit führenden Hersteller von Load-Testtools für den Test von Web-Applikationen. Die Firma wurde 2002 gegründet und hat ihren Sitz im Pariser Vorort Courbevoie.
Für Kunden aus Deutschland ist das Web-Loadtesttool QTest in Zukunft direkt über Verifysoft Technology erhältlich.
QTest ist ein automatisiertes "Load-Testing" und "Application Software Stress" Tool für Webanwendungen.
Die QTest-Technologie ist bereits bei einer Vielzahl von mittleren und großen Unternehmen im Einsatz. Quotium zählt u.a. Air France, BNP PARIBAS, EADS, France Telecom, L´Oréal, Renault und Peugeot zu Ihren Kunden.
> weitere Informationen
Testwell CMTJava: neue Version (v2.0) mit Maintainability Index und neuem HTML-Output verfügbar
(11. Oktober 2005)
Die neue Version beinhaltet den schon vom CMT++ bekannten Wartbarkeitsindex (MI), XML-Reportgenerierung, Java 5 (1.5) Unterstützung, sehr gründlich überarbeiter HTML-Report, sowie diverse Änderungen im Detail.
Die neue Version ist für Windows, Linux, Solaris und HP-UX verfügbar.
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten die neue Version in den kommenden Tagen kostenlos zugestellt.
Die neue Version ist für Windows, Linux, Solaris und HP-UX verfügbar.
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten die neue Version in den kommenden Tagen kostenlos zugestellt.

Tool presentation in Leuven (Belgium)
DSP Valley and the Vlaams Software Platform organize a seminar on Testing of Software & Embedded Systems. It is meant for everyone involved in developing software, test specialists and managers in the ICT and embedded systems market
Verifysoft Technology will present "Testwell" software testing and analysis solutions.
For further information please have a look to DSP Valley web site.
Testwell CTC++: neue Version (v6.1.1)verfügbar
(30. August 2005)
Das CTC++ Update bringt eine Reihe von Verbessserungen (verbessertes ternary :? Handling in Bedingungen etc.) sowie eine bessere Verarbeitung einiger extremer C++ Fälle.
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten die neue Version in den kommenden Tagen kostenlos.
Unsere Kunden mit gültigem Wartungsvertrag erhalten die neue Version in den kommenden Tagen kostenlos.
Unit Testtool CTA++ in Visual Studio .NET integriert
(29. Juni 2005)
Testwell gibt die Integration des Unittesttools CTA++ in die Entwicklungsumgebung Visual Studio .NET 2003 IDE bekannt.
Die Integration entspricht der bisherigen CTA++ Integration in Visual Studio 6.0.
> weitere Informationen
Die Integration entspricht der bisherigen CTA++ Integration in Visual Studio 6.0.
> weitere Informationen
Code Coverage Analyzer Testwell CTC++ an Ardence Real Time Extension (RTX) angepaßt
(15. Juni 2005)
Verifysoft Technology und Ardence geben die Anpassung des Testabdeckungstools Testwell CTC++ für Ardence RTX bekannt.
Ardence Inc. (ehemals VenturCom Inc.) ist ein Weltmarktführer für Design und Entwicklung von Softwarelösungen, die die Entwicklung von Software auf Windows®-Systemen vereinfachen.
RTX eine Echtzeitumgebung für die Entwicklung von embedded Software unter Windows.
Die Kombination Ardence RTX und Testwell CTC++ Test Coverage Analyzer sind bereits in mehreren sicherheitskritischen Projekten in Deutschland und Frankreich im Einsatz.
> weitere Informationen über CTC++ für Ardence Real Time Extension (RTX)
Ardence Inc. (ehemals VenturCom Inc.) ist ein Weltmarktführer für Design und Entwicklung von Softwarelösungen, die die Entwicklung von Software auf Windows®-Systemen vereinfachen.
RTX eine Echtzeitumgebung für die Entwicklung von embedded Software unter Windows.
Die Kombination Ardence RTX und Testwell CTC++ Test Coverage Analyzer sind bereits in mehreren sicherheitskritischen Projekten in Deutschland und Frankreich im Einsatz.
> weitere Informationen über CTC++ für Ardence Real Time Extension (RTX)
Testwell CTC++: Host-Target add-on Upgrade (v3.1) verfügbar
(13. Juni 2005)
Testwell gibt das Release einer neuen Version des CTC++ Add-Ons für die Messung der Code Coverage in allen Targets bekannt.
Das Upgrade verfügt über mehrere Verbesserungen insbesondere bezüglich der Nutzung der kü,rzlich herausgegebenen neuen CTC++ Version 6.1.
> weitere Informationen über CTC++ und das Host-Target-Add-on
Das Upgrade verfügt über mehrere Verbesserungen insbesondere bezüglich der Nutzung der kü,rzlich herausgegebenen neuen CTC++ Version 6.1.
> weitere Informationen über CTC++ und das Host-Target-Add-on
Neue Version 6.1 des Test Coverage Analyzers Testwell CTC++verfügbar
(9. Mai 2005)
Testwell gibt das Release einer neuen Version (6.1) des Code Coverage Tools CTC++ bekannt.
Die neue Version beinhaltet u.a. die folgenden Verbesserungen und neuen Features:
> weitere Informationen
Die neue Version beinhaltet u.a. die folgenden Verbesserungen und neuen Features:
- neue komplette Integration in die Visual Studio 7.x/.NET GUI
- neues ctc2excel-Tool zur Konvertierung der Testabdeckungsdaten in eine Tab separierte Liste, die den Import in Excel-Dateien oder eine Programmiersprache Ihrer Wahl ermöglicht
- Support von Microsoft Managed C++
- fine tuning an verschiedenen anderen Stellen
> weitere Informationen

Conformiq Test Generator Präsentation am 6. - 8. April 2005 während den "Software & Systems Quality Conferences" (SQC) in Düsseldorf
Conformiq Test Generator ist ein revolutionäres Testautomationswerkzeug, welches mehr und bessere Testergebnisse zu geringeren Kosten liefert. Conformiq Test Generator ist modellbasiert und erlaubt die heutigen hohen Qualitätsanforderungen an Software zu erfüllen.
Kommen Sie nach Düsseldorf und lassen Sie sich das Testtool der neuen Generation zeigen.
Der Eintritt zur Ausstellung ist am Freitag, dem 8. April auch für Besucher ohne Konferenzbuchung frei. Kontaktieren Sie uns, um Ihren freien Zugang zur Austellung zu erhalten.
weitere Informationen über den Conformiq Test Generator
weitere Informationen über die Software & Systems Quality Conferences

Tag der offenen Tür - Technologiepark Offenburg
(Freitag, 01.04.05)
Wir präsentieren unsere Softwaretest- und -analysetools zur Vereinfachung der Softwareentwicklung und zur Vermeidung vonSoftwarefehlern.
Unsere Nachbarfirmen präsentieren unter anderem individuelle Computersysteme und Softwarelösungen, Apple Computerservice Hard/Software, Internettechnologien, Sensorik und Optoelektronik, ...
> weitere Informationen

CTC++ und CMT++ Präsentation während der RTS in Paris "Porte de Versailles" (5.-7. April 2005)
CTC++ und CMT++ sind Testüberdeckungstools bzw. Codekomplexitätsmesstools, die u.a. bei der Entwicklung von embedded Software eingesetzt werden können.
Die in Paris und Nizza ansässige Firma EMBELEC ist Spezialist für Tools, die bei der Entwicklung von Echtzeitsystemen und embedded Software Einsatz finden.
EMBELEC deckt den gesamten Entwicklungszyklus von Requirements über UML - SysML Modelling oder Real-Time- und embedded Software-Design auf Host und Target ab.
Dank der Partnerschaft mit Verifysoft Technology kann EMBELEC seinen französischen Kunden jetzt auch Test- und Analysetools anbieten.
Zusätzlich zu den Werkzeugen CTC++ und CMT++ stellt EMBELEC in Paris folgende Tools vor:
- Analyst Pro
- ARTiSAN Real-Time Studio
- Altia® Design und Altia DeepScreen
- DDC-I: SCORE®
- Real-Time Innovation (RTI): NDDS Publish-Subscribe Middleware
- KUKA: CeWin and VxWin
> weitere Informationen über die RTS Paris
Neue Version (4.0) des Metrikentools CMT++ mit Maintainability Index (MI) verfügbar
(2. Februar 2005)
Testwell gibt das Release der Version 4.0 des Komplexitätsmeßtools CMT++ bekannt.
Zusätzlich zu den bereits bisher berechneten Metriken (Halstead, McCabe und Lines-of-Code) gibt CMT++ jetzt auch den Maintainability Index (MI) an.
MI ist ein Wert zur Bestimmung des Wartungsaufwands eines Softwareprojektes.
Die neue CMT++ Version bietet desweiteren Verbesserungen der HTML-Ausgabe: CMT++ liefert verschiedene Ausgabearten der Messungen auf Dateiebene. Im "Detailed-View" wird durch Klicken auf den Funktionsnamen der entsprechende Quellcode aufgerufen.
CMT++ Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten CMT++ 4.0 in den nächsten Tagen kostenlos zugeschickt.
> weitere Information über CMT++
Zusätzlich zu den bereits bisher berechneten Metriken (Halstead, McCabe und Lines-of-Code) gibt CMT++ jetzt auch den Maintainability Index (MI) an.
MI ist ein Wert zur Bestimmung des Wartungsaufwands eines Softwareprojektes.
Die neue CMT++ Version bietet desweiteren Verbesserungen der HTML-Ausgabe: CMT++ liefert verschiedene Ausgabearten der Messungen auf Dateiebene. Im "Detailed-View" wird durch Klicken auf den Funktionsnamen der entsprechende Quellcode aufgerufen.
CMT++ Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten CMT++ 4.0 in den nächsten Tagen kostenlos zugeschickt.
> weitere Information über CMT++
QuickAnt 1.4: Automatisiertes Tool für das Prozeßmanagement vonJ2EE-Projekten verfügbar
(2. Februar 2005)
Precilog gibt das Release der Version 1.4 von QuickAnt® bekannt. QuickAnt hilft Entwicklern und Projektmanagern bei der Erstellung und der Ausführung von automatischen Prozessen in J2EE-Projekten.
Das Tool kann als grafische Benutzeroberfläche zur Ausführung von auf Ant basierenden Prozessen genutzt werden. Mit QuickAnt kann auf einfache Weise ein Prozeß wie ein Build- oder Codevalidierungsprozeß mit verschiedenen Anforderungen (Tasks) erstellt werden.
> weitere Informationen über QuickAnt
Das Tool kann als grafische Benutzeroberfläche zur Ausführung von auf Ant basierenden Prozessen genutzt werden. Mit QuickAnt kann auf einfache Weise ein Prozeß wie ein Build- oder Codevalidierungsprozeß mit verschiedenen Anforderungen (Tasks) erstellt werden.
> weitere Informationen über QuickAnt