15 June 2016

Modellbasierter Entwurf und Test: Workshop mit Professor Dr.-Ing. Bernd Steinbach (TU Bergakademie Freiberg/Sachsen)
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12.02.2009, im Technologiepark Offenburg statt.
Neben dem Konzept und der Werkzeugübersicht erhalten die Teilnehmer Informationen zum Modellierungswerkzeug UML2-Designer, dem Testfallgenerierungstool GETECA, MOCCA (Werkzeug zur automatischen Codegenerierung) und dem .NET-Tester, einem Tool für die automatische Testdurchführung.
Programm und Online-Anmeldung

Embedded World 2009: Verifysoft verlost drei 2-Tages-Seminare "Testen von Embedded Systems" inkl. Hotelübernachtungen
Wir informieren Sie über das Code Coverage Tool Testwell CTC++ (arbeitet mit allen embedded Targets), das Softwarekomplexitätsmesstool Testwell CMT++, den automatischen Testfallgenerator Conformiq und ein statisches Code-Analysetool.
Unter allen Besuchern an unserem Stand verlosen wir pro Messetag ein 2-Tages-Seminar "Testen von Embedded Systems" (Seminarleiter Professor Dr.-Ing. Daniel Fischer, Hochschule Offenburg) inkl. zwei Hotelübernachtungen wahlweise in München, Stuttgart, Köln oder Hamburg im Wert von jeweils 1.432 Euro.
Weitere Informationen: Embedded World: Produkt- und Seminarflyer (806 KB)
Test Coverage auf Microcontrollern und Grafikkarten
(18. Dezember 2008)
Mit dem von Verifysoft Technology entwickelten Bitcov-Add-on für das Test Coverage Tool Testwell CTC++ ist jetzt das Messen der Testabdeckung auf kleinsten Targets und Microcontrollern möglich. Im Vergleich zu Coverageanalysen auf normalen Host-Rechnern wird mit dem Bitcov-Add-on etwa 40 mal weniger RAM benötigt.
Testwell CTC++ ist ein technisch führendes Test-Coverage-Tool welches alle Testabdeckungsstufen bis C3 unterstützt und für Zertifizierungen in sicherheitskritischen Projekten in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automotive eingesetzt werden kann.
Testwell CTC++ ist ein technisch führendes Test-Coverage-Tool welches alle Testabdeckungsstufen bis C3 unterstützt und für Zertifizierungen in sicherheitskritischen Projekten in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automotive eingesetzt werden kann.
Unit-Test-Tool Testwell CTA++ Version 3.0.5 verfügbar
(28. November 2008)
Version 3.0.5 des Unittesttools CTA++ C++ Test Aider steht ab sofort zur Verfügung.
Das Upgrade ist für Windows, Linux, Solaris und HPUX erhältlich.
Neben einigen kleineren Verbesserungen hat die neue Version eine bessere CTA++ Codestruktur, um "veraltete" Warnings neuerer C++ Compiler zu vermeiden.
Unsere Kunden mit gütiger Softwarewartung erhalten die neue Version des Unittesttools kostenlos zugestellt.
Das Upgrade ist für Windows, Linux, Solaris und HPUX erhältlich.
Neben einigen kleineren Verbesserungen hat die neue Version eine bessere CTA++ Codestruktur, um "veraltete" Warnings neuerer C++ Compiler zu vermeiden.
Unsere Kunden mit gütiger Softwarewartung erhalten die neue Version des Unittesttools kostenlos zugestellt.

Grafisches Frontend für Testwell CMT++: Verifysoft kündigt Verybench an
(Offenburg, 24. November 2008)
Das Add-on zum Metrikentool CMT++ bietet verschiedene Ansichten für Entwickler, Reviewer, Tester, Management und Controlling.
Neben den aus CMT++ bekannten Ausgaben in Text, HTML, XML und CSV können mit Verybench zusätzlich PDF-Reporte erzeugt werden.
Das Release ist für Februar 2009 geplant.
Weitere Informationen: Produktbroschüre (1 MB)

"Software Quality Days" mit Verifysoft Technology vom 20.-22.01.2009 in Wien
Mit Keynotes, Praxis-Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen, Fach-Ausstellung, Tutorials etc. bieten die Software Quality Days viele umfassende und hochwertige Möglichkeiten für die fachliche Weiterbildung, neue Ideen und das Networking ( Programm).
Verifysoft Technology präsentiert in Wien State-of-the-Art-Testtools für die automatische Testgenerierung, Code-Coverage, Metriken und statische Code-Analyse.
"Österreich zählt zu unseren wichtigsten Märkten. Viele Firmen in Österreich arbeiten bereits erfolgreich mit Test- und Analysewerkzeugen von Verifysoft. Wir freuen uns gleichermaßen auf das positive Feedback unserer Kunden und auf die Möglichkeit unsere Technologien in Wien weiteren Firmen bekannt zu machen", sagt Klaus Lambertz, Vertriebsmanager bei Verifysoft.
Weitere Informationen über die Software Quality Days finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Teilnahmepakete für beide Konferenztage beginnen schon bei 330 Euro: Anmeldung.
Für Tutorials und Workshops gibt es noch bis zum 30.11.2008 attraktive Frühbucherrabatte.

Conformiq Präsentation auf der EuroSTAR 2008, Den Haag, Niederlande
Conformiq ist das führende Werkzeug für "Automated Test Design™".
Die EuroSTAR 2008 findet vom 10.-13. November im World Forum Convention Center, Den Haag, Niederlande statt.
Verifysoft Technology zeigt Conformiq auf folgenden Veranstaltungen:
Software QS-Tag Model Based Testing, Nürnberg, 6. November 2008
Software Quality Days 2009, Wien, 20.-22. Jänner 2009
Embedded World, Nürnberg, 3.-5. März 2009
Workshop Automated Test Design™, Offenburg, 26. März 2009

Software QS-Tag in Nürnberg: iX-Studie "Model Based Testing" mit Conformiq Qtroniq™ vorgestellt
Namhafte Fachexperten berichteten dort über den aktuellen Stand des "Model Based Testing" (MBT), einer wesentlichen Zukunftstechnologie im Bereich Test.
Am ersten Konferenztag wurde die neue iX-Studie zum Thema "Model Based Testing" mit verschiedenen modellbasierten Testwerkzeugen vorgestellt.
In der Ausstellung informierte Verifysoft Technology am 06.11. über Conformiq einer fortschrittlichen Lösung für Automated Test Design™. weitere Informationen

Über einhundert Teilnehmer bei Seminaren mit Professor Dr. Fischer / Kostenloses Seminar "Softwaretest" wird im kommenden Jahr wiederholt
(Offenburg, 23. Oktober 2008)
Damit haben sich im laufenden Jahr weit über einhundert Softwareentwickler und Projektmanager aus dem gesamten deutschsprachigen Raum schulen lassen.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Veranstaltung, die jetzt bereits zum vierten mal stattgefunden hat, auch im kommenden Jahr wiederholt.
Termine werden demnächst bekanntgegeben. Interessenten können sich ab sofort vormerken lassen: Seminarprogramm und Online-Anfrage
Parallel zum kostenlosen Grundlagenseminar wird 2009 in vier Städten ein zweitägiges Seminar "Testen von Embedded Systems" angeboten.

Seminar "Testen von Embedded Systems" gab Überblick über aktuelle Testtechniken
(Offenburg, 1. Oktober 2008)
Professor Dr. Daniel Fischer von der Hochschule Offenburg gab den Teilnehmern einen Überblick über wichtige Trends im Umfeld von Embedded Systems, Entwicklungsprozesse, Testtechniken, Testumgebung, Organisatorische Maßnahmen und Testmanagement.
Im kommenden Jahr findet das Seminar Testen von Embedded Systems unter anderem in München, Stuttgart, Hamburg und Köln statt.
Anmeldungen sind ab sofort über unser pdf-Formular möglich.
Das Seminar kann - auch kurzfrisitg - als Inhouse-Seminar gebucht werden. Mehrere Firmen in Deutschland und Österreich haben bereits die Möglichkeit genutzt, ihre Mitarbeiter von kompetenter Seite schulen zu lassen.

"Testen von Embedded Systems": Seminartermine 2009
(15. September 2008)
Im kommenden Jahr wird dieses Seminar in München, Hamburg, Stuttgart und Köln angeboten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: weitere Informationen
Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Embedded Systems effizient und effektiv testen zu können. Neben dem Testmanagement werden im Rahmen des 2-tägigen Seminars praxisorientierte Techniken und Vorgehensweisen vermittelt.

Conformiq Software und Verifysoft Technology zeigten im Technologiepark Offenburg Vorteile des Automated Test Design™
(Offenburg, 11. September 2008)
Spezialisten der Firma Conformiq zeigten Conformiq, das führende Werkzeug für automatisiertes Testdesign und automatische Testfallgenerierung auf der Basis von System-Requirements.
Firmen, die ihre Softwaretestprozesse effizienter machen wollen, können uns kontaktieren um eine Inhouse-Präsentation zu vereinbaren.
Verifysoft Technology stellt Conformiq auf folgenden Veranstaltungen vor:
Software QS Tag Nürnberg, 06.11.2008
Workshop "Model Based Testing" Technologiepark Offenburg, 26.03.2009

Seminar "Testen von Embedded Systems" jetzt im Hotel Palmengarten Offenburg
(28. Juli 2008)
Dieses Seminar wird übrigens auch als In-House-Seminar angeboten.
Für den Workshop "Model Based Testing" am 11.09.2008 und dasGrundlagenseminar "Softwaretest" am 23.10.2008 nehmen wir ebenfalls noch Anmeldungen entgegen. Beide Veranstaltungen sind kostenlos und finden im Technologiepark Offenburgstatt.
Seminar- und Veranstaltungsprogramm
Testwell CTC++ Test Coverage Analyzer: Version 6.5.3 verfügbar
(4. Juli 2008)
Die neue Version des Test Coverage Analyzers Testwell CTC++ verfügt über folgende Verbesserungen:
optimierte Multicondition-Coverage-Instrumentation, deutlich schnellere CTC++ Präprozessor (ctc) Komponente, arbeitet jetzt auch mit Microsoft C++/CLI Extension "for each", Eclipse-Integration unter Windows, etc.
optimierte Multicondition-Coverage-Instrumentation, deutlich schnellere CTC++ Präprozessor (ctc) Komponente, arbeitet jetzt auch mit Microsoft C++/CLI Extension "for each", Eclipse-Integration unter Windows, etc.

Verifysoft erweitert Seminarangebot zum Thema "Softwaretest"
(19. Juni 2008)
Professor Dr. Ing. Fischer von der Hochschule Offenburg vermittelt im Rahmen des am 30.09. und 01.10.08 im Hotel Palmengarten Offenburg stattfindenden Seminars die notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Embedded Systems effektiv testen zu können.
Vorgestellt werden verschiedene Methoden und Verfahren des Softwaretests, Testfallerstellung, Testprinzpien, Testqualitätsmessung und Senkung der Fehleranfälligkeit.
Conformiq Software (Finnland) zeigt am 11.09.2008 im Technologiepark Offenburg beim Workshop "Model Based Testing" wie beim modellbasiertem Testen mit Conformiq Einsparungen und Qualitätssteigerungen in der Testphase erreicht werden können.
Seminarprogramm

Aktualisierte Firmenbroschüre verfügbar
(4. Juni 2008)
Download:
Deutsch English Français

Seminar "Softwaretest" mit Professor Dr. Fischer wieder ausgebucht: neuer Termin am 19.06.2008
(24. April 2008)
Vorgestellt wurden verschiedene Methoden und Verfahren des Softwaretests, Testfallerstellung, Testprinzpien, Testqualitätsmessung und Senkung der Fehleranfälligkeit.
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir die Veranstaltung am Donnerstag, 19. Juni 2008. Das Seminar findet im Technologiepark Offenburg statt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: weitere Informationen und Online-Anmeldung
Conformiq Präsentation auf den "Software & Systems Quality Conferences" in Düsseldorf
Conformiq Software präsentiert Conformiq auf den "Software & Systems Quality Conferences".
Die Konferenz findet vom 16.-18.04.2008 im Congress Center Stadthalle Düsseldorf statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist am Freitag 18.04.2008 kostenlos.
Conformiq ist ein Tool für den Black-Box-Test, welches basierend auf einem Designmodell der zu testenden Software automatisch Testfälle für Black Box Tests generiert und bei Bedarf auch automatisch ausführt. Die Designmodelle können im Tool mit dem Conformiq Modeler erstellt bzw. von allen gängigen UML-Werkzeugen importiert werden.
Weitere Informationen: Conformiq Software & Systems Quality Conferences
Die Konferenz findet vom 16.-18.04.2008 im Congress Center Stadthalle Düsseldorf statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist am Freitag 18.04.2008 kostenlos.
Conformiq ist ein Tool für den Black-Box-Test, welches basierend auf einem Designmodell der zu testenden Software automatisch Testfälle für Black Box Tests generiert und bei Bedarf auch automatisch ausführt. Die Designmodelle können im Tool mit dem Conformiq Modeler erstellt bzw. von allen gängigen UML-Werkzeugen importiert werden.
Weitere Informationen: Conformiq Software & Systems Quality Conferences
Automatische Testfallgenerierung: Conformiq 1.3 verfügbar
(4. April 2008)
Version 1.3 des automatischen Testfallgenerators Conformiq ist ab sofort erhältlich.
Conformiq 1.3 verfügt über einen inkrementellen Test-Generierungs-Algorithmus. Bereits generierte Tests werden für spätere Nutzungen gespeichert. Bei Modifikationen des Modells ist es nicht mehr notwendig, die Testfälle für die unveränderten Spezifikationen neu zu generieren.
Die Performance der Testgenerierung und die Qualität der generierten Testfälle sind weiter verbessert worden.
Weitere Informationen über Conformiq, der führenden modellgetriebenen Testlösung erhalten Sie auf den Conformiq Produktseiten.
Conformiq 1.3 verfügt über einen inkrementellen Test-Generierungs-Algorithmus. Bereits generierte Tests werden für spätere Nutzungen gespeichert. Bei Modifikationen des Modells ist es nicht mehr notwendig, die Testfälle für die unveränderten Spezifikationen neu zu generieren.
Die Performance der Testgenerierung und die Qualität der generierten Testfälle sind weiter verbessert worden.
Weitere Informationen über Conformiq, der führenden modellgetriebenen Testlösung erhalten Sie auf den Conformiq Produktseiten.
Unit-Test-Tool Testwell CTA++ Version 3.0.4 jetzt verfügbar
(18. März 2008)
Version 3.0.4 von CTA++ C++ Test Aider steht ab sofort zur Verfügung. Das Upgrade ist für Windows, Linux, Solaris und HPUX erhältlich.
Die neue Version verfügt über neue Visual C++ 8.0 und Visual C++ 9.0 IDE-Integrationen sowie Verbesserungen in der CTA++ Laufzeitbibliothek sowie in den ctastub- und cta2html-Modulen.
Die neue Version verfügt über neue Visual C++ 8.0 und Visual C++ 9.0 IDE-Integrationen sowie Verbesserungen in der CTA++ Laufzeitbibliothek sowie in den ctastub- und cta2html-Modulen.
Code Coverage: "CTC++ for Symbian Target Devices add-on" v3.3 herausgegeben
(14. März 2008)
"CTC++ for Symbian Target Devices" Version 3.2 ist jetzt verfügbar. Die neue Version unterstützt jetzt auch GCCE Cross-Compiler. Bisher wurde nur der RVCT Cross-Compiler unterstützt. Durch weitere technische Verbesserungen ist CTC++ for Symbian jetzt noch robuster.

Embedded World 2008: Tools für den Test von embedded Software
(26.-28. Februar 2008)
Der Code Coverage Analyzer Testwell CTC++ (aktuelle Version 6.5) erlaubt die Messung der Testabdeckung in kleinsten embedded Targets. CTC++ ist das einzige Coveragetool auf dem Markt, welches mit allen embedded Systemen und selbst mit kleinsten Targets arbeitet.
Große Beachtung fand Conformiq (Version 1.2). Conformiq generiert auf der Grundlage von grafischen Modellen automatisch Testfälle fü,r den Black-Box-Test.
Ebenfalls wurde ein statisches Analysetool zur Aufdeckung kritischer Fehler in größern Softwareprojekten vorgestellt.
Neue Version 6.5 des Code Coverage Tools Testwell CTC++ verfügbar
(15. Februar 2008)
Die Version 6.5 des Test Coverage Analyzers Testwell CTC++bietet jetzt XML-Reporting und weiter verbesserte HTML-Ausgaben. Der Support für parallele "ctc-builds" ist leistungsfähiger.
Unsere Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten die neue Version kostenlos.
Unsere Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten die neue Version kostenlos.

Nächstes Testing-Seminar mit Professor Dr. Daniel Fischer (Hochschule Offenburg) am 24.04.08
Vorgestellt werden verschiedene Methoden und Verfahren des Softwaretests, Testfallerstellung, Testprinzpien, Testqualitätsmessung und Senkung der Fehleranfälligkeit.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. April 2008, ab 10 Uhr im Technologiepark Offenburg statt.
Hinweis: diese Veranstaltung ist seit dem 4. April 2008 ausgebucht. Sie können sich jedoch für eine Folgeveranstaltung vormerken lassen.
weitere Informationen und Online-Anmeldung

Verifysoft sponsort den französischen Software-Testing-Tag ("Journée Française des Tests Logiciels")
Weitere Informationen sind auf der Webseite des CFTL verfügbar.
Viele Teilnehmer beim Software-Test-Seminar mit Professor Dr. D. Fischer
(Offenburg, 7. Februar 2008)
Klaus Lambertz und Roland Bär von Verifysoft erklärten in der Folge Möglichkeiten der Softwarequalitätssicherung mit Werkzeugen wie Testwell CMT++, CTC++, statischer Codeanalyse und Conformiq.
Die von Verifysoft Technology organisierte Veranstaltung war mit mehr als dreißig Entwicklern und Projektmanagern bis auf den letzten Platz besetzt. Aufgrund des regen Interesses wird das Seminar in Kürze wiederholt.
Seminarprogramm vom 7.2.08 aktuelle Veranstaltungen von Verifysoft
Automatische Testfall-Generierung: Conformiq 1.2 released
(11. Januar 2008)
Die Version 1.2 des automatischen Testfall-Generators Conformiq ist ab sofort verfügbar.
Hier die Verbessungen in Conformiq 1.2 :
Hier die Verbessungen in Conformiq 1.2 :
- Modell-Import jetzt auch von Sparx Systems Enterprise Architect möglich.
- Die "Model-Debugging-Functionality" ist sowohl in den Online-Testing- als auch in den Script-Generation-Modus integriert.
- Neuer auf Open-Source Nullsoft Scriptable Install System basierender Windows-Installer.
- Zusätzlicher Scripter für die Generierung von Testskripten in TCL .
- TTCN-3 und HTML-Skript-Genertoren (Erweiterungen und Verbesserung).
- Verbesserte Nutzung von Conformiq und Conformiq Modeler.
Verifysoft gibt die Verfügbarkeit eines Code Coverage Tools für J#/Visual J#/JSharp bekannt
(4. Januar 2008)
Verifysoft hat das "CTC++ for Java and C# Add-on" für die Messung der Testabdeckung bei Entwicklungen mit der Programmiersprache J#/Visual J#/JSharp ausgeweitet.
"CTC++ for Java and C# Add-on" ist ein Zusatzmodul zum Test Coverage Tool Testwell CTC++ Test Coverage Analyzer for C and C++.
Die neue Version von "CTC++ for Java and C# Add-on" erlaubt wie das Basistool CTC++ die Messung der Testabdeckung für alle Coverage-Niveaus von der einfachen Function Coverage über Decision-, Condition-/Branch- und Multicondtion-Coverage bis hin zur höchsten Testabdeckungsstufe Modified Condition/Decision-Coverage.
Mit dem neuen Add-on kann CTC++ zum Nachweis höchster Code-Qualität bei der Entwicklung von sicherheitskritischen Projekten in C, C++, Java, C# und jetzt auch für J#/Visual J#/JSharp eingesetzt werden.
J#/Visual J#/JSharp ist eine von Microsoft entwickelte objektorientierte Programmiersprache, die Java- und J++-Programmierern den Um- bzw. Einstieg in die .NET-Umgebung erleichtern soll.
"CTC++ for Java and C# Add-on" ist ein Zusatzmodul zum Test Coverage Tool Testwell CTC++ Test Coverage Analyzer for C and C++.
Die neue Version von "CTC++ for Java and C# Add-on" erlaubt wie das Basistool CTC++ die Messung der Testabdeckung für alle Coverage-Niveaus von der einfachen Function Coverage über Decision-, Condition-/Branch- und Multicondtion-Coverage bis hin zur höchsten Testabdeckungsstufe Modified Condition/Decision-Coverage.
Mit dem neuen Add-on kann CTC++ zum Nachweis höchster Code-Qualität bei der Entwicklung von sicherheitskritischen Projekten in C, C++, Java, C# und jetzt auch für J#/Visual J#/JSharp eingesetzt werden.
J#/Visual J#/JSharp ist eine von Microsoft entwickelte objektorientierte Programmiersprache, die Java- und J++-Programmierern den Um- bzw. Einstieg in die .NET-Umgebung erleichtern soll.