15 June 2016

Verifysoft wird Reseller von Software Diagnostics
(Potsdam, Offenburg, 9. Dezember 2010)
Die in Potsdam ansässige Firma wurde 2009 als Spin-Off des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) gegründet. Das Unternehmen hat sich auf Software Mining spezialisiert. Software-Engineering-Daten werden dabei aus komplexen Softwaresystemen extrahiert, mit den Methoden des Data Mining analysiert und als interaktive Software-Landschaften, Karten und Diagramme visualisiert. Die Produkte von Software Diagnostics verknüpfen dabei die Auswertung von Quellcode, dynamischer Laufzeitanalyse und eingesetzter Code-Repositories aussagekräftig miteinander und machen damit ein System mit seiner Architektur und seinen Entwicklungsprozessen als großes Ganzes sichtbar. Hierdurch erhalten Entwickler und Teamleiter wertvolle Ansatzpunkte für Debugging, Architekturplanung und Team-Management.
Weitere Informationen: Software Diagnostics Produkte
Testwell CTC++ Test Coverage Analyser Version 6.5.7 verfügbar
(Tampere/Finnland, 26. November 2010)
Testwell gibt die Verfügbarkeit der Version 6.5.7 des Test Coverage Analysers Testwell CTC++ für alle unterstützten Plattformen (Windows, Linux, Solaris, HP-UX) bekannt. Die neue Version zeigt jetzt im HTML-Report neben den bisherigen Ausgaben auch einen separaten "Untested Code"-Output.
Ebenfalls neu ist die Version 4.2 des CTC++ for Symbian Target Devices add-ons, welches durch einige Änderungen in der Laufzeitarchitektur auf dem Target jetzt noch robuster ist.
Ebenfalls neu ist die Version 4.2 des CTC++ for Symbian Target Devices add-ons, welches durch einige Änderungen in der Laufzeitarchitektur auf dem Target jetzt noch robuster ist.

Video über den automatischen Testfallgenerator Conformiq Designer auf YouTube
(16. November 2010)
Basisinformationen inklusive eines Einführungsvideos sind auf der Conformiq-Produktseite verfügbar.
Das neue Video für Tester mit Conformiq-Basiskenntnissen ist auf YouTube abrufbar.

Verifysoft ernennt Dirk Sanny zum Sales Director DACH
(Offenburg, 4. November 2010)
Dirk Sanny hatte zuvor verschiedene Vertriebspositionen bei Software-Distributoren und Software- Testtool-Herstellern inne und war über zehn Jahre als Senior Key Account Manager bei der Softline AG, einem international tätigen Distributor und IT-service-Provider, tätig. Dirk Sanny hat an der Hochschule Nürtingen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Handel mit dem Abschluß Diplom-Betriebswirt studiert.
"Unsere stetig steigenden Umsätze im deutschsprachigen Raum haben uns veranlaßt, noch mehr in diese Region zu investieren und unsere Vertriebsaktivitäten unter der Leitung von Dirk Sanny weiter zu intensivieren" erklärt Klaus Lambertz, Geschäftsführer der Verifysoft Technology GmbH.
"Immer mehr Firmen erkennen, dass mangelnde Softwarequalität ein großer Kostenfaktor ist," sagt Dirk Sanny. "Ich freue mich, gemeinsam mit Verifysoft den wachsenden Software-Qualitäts-Markt weiter zu entwickeln und unsere Kunden mit leistungsfähigen Software-Testtools unterstützen zu können. Die schnell wachsende Anzahl der Verifysoft-Kunden ist eine logische Konsequenz der Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Technologien."

Verifysoft sponsort französischen Softwaretesttag in Paris
Weitere Informationen sind auf der Webseite des CFTL verfügbar.

Testwell CTC++ Training verfügbar
(27. Oktober 2010)
Wir bieten eintägige Basistrainings und zweitägige "Advanced Trainings" an.
Die Schulungen sind als Inhouse- und "Public"-Trainings verfügbar. weitere Informationen

Aktualisierte Verifysoft-Produkt- und Firmenbroschüre zum Download
(27. September 2010)
Download: Deutsch English Français
2. Software-Testing-Day Baden-Württemberg: Test the Best
Geboten werden Vorträge zu verschiedenen Themen wie Testen in Großprojekten, Automatische Testfallgenerierung und Mittel gegen den Widerstand beim Testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Registrierung (bis 29.09.) über die Webseite des Software Testing Day.
PAC-Studie: Software-Testing boomt
(7. September 2010)
Gemäß der Studie Worldwide Testing Services: Global View 2010-2014 des Marktforschers Pierre Audoin Consultants (PAC) ist das Testen von Software einer der wachstumsstärksten Bereiche des IT-Markts.
Die weltweiten Ausgaben für Testing (einschließlich interner und externer Testing-Fachkräfte, Tools sowie entsprechender Hardware und Systeme) werden für das laufende Jahr auf ca. 79 Milliarden Euro geschätzt. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,2 Prozent soll bis zum Jahr 2014 die 100-Milliarden-Euro-Grenze erreicht werden. Demnach entwickelt sich das Testen zu einem Bereich der IT-Bereiche, in dem die meisten neuen Arbeitsplätze geschaffen werden. Aktuell geht die Studio von über 100.000 professionellen Softwaretestern weltweit aus.
Grund für die Umsatzsteigerung im Testbereich ist deren Beitrag zur Kostensenkung. Die Einsicht, dass fehlende bzw. unzureichende Tests erhebliche Folgekosten im Unternehmen verursachen können, setzt sich bei vielen Firmen durch.
Die weltweiten Ausgaben für Testing (einschließlich interner und externer Testing-Fachkräfte, Tools sowie entsprechender Hardware und Systeme) werden für das laufende Jahr auf ca. 79 Milliarden Euro geschätzt. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,2 Prozent soll bis zum Jahr 2014 die 100-Milliarden-Euro-Grenze erreicht werden. Demnach entwickelt sich das Testen zu einem Bereich der IT-Bereiche, in dem die meisten neuen Arbeitsplätze geschaffen werden. Aktuell geht die Studio von über 100.000 professionellen Softwaretestern weltweit aus.
Grund für die Umsatzsteigerung im Testbereich ist deren Beitrag zur Kostensenkung. Die Einsicht, dass fehlende bzw. unzureichende Tests erhebliche Folgekosten im Unternehmen verursachen können, setzt sich bei vielen Firmen durch.

Verifysoft zieht in neue Büroräume um
(17. August 2010)
Die neue Adresse lautet In der Spöck 10-12, 77656 Offenburg (Deutschland).
Besucheradresse: In der Spöck 12, TPO II (1. Etage).
Unser Team ist weiterhin unter den bekannten Telefon- und Faxnummern erreichbar.
Siemens Corporate Technology veröffentlicht Studie über Conformiq Designer und ein weiteres MBT-Tool
(22. Juni 2010)
Siemens Corporate Technology hat die Studie "Model-based testing in industry: a case study with two MBT tools" veröffentlicht.
Conformiq wird als zuverlässig und einfach zu nutzen bezeichnet. weitere Informationen
Conformiq wird als zuverlässig und einfach zu nutzen bezeichnet. weitere Informationen
Testwell CTC++ for Symbian Target Devices add-on v4.1 verfügbar
(Tampere/Finnland, 21. Juni 2010)
Eine neue Version von Testwell CTC++ for Symbian Target Devices mit einer Qt-basierten Variante des grafischen Programms "CTC++ Manager" ist jetzt verfügbar (bisher wurde nur die auf Avcon basierende Variante unterstützt).

Verifysoft bietet Kompaktseminare "Model Based Testing" an
(18. Juni 2010)
Conformiq 4.2 als Upgrade von Conformiq Qtronic 2.1 mit Integration in Requirement- und Test-Management-Tools erhältlich
(Espoo/Finnland und Saratoga/USA, 19. Mai 2010)
Conformiq gibt die Verfügbarkeit der Version 4.2 der Conformiq Tool Suite (ehemals Conformiq Qtronic™) bestehend aus dem Conformiq Modeler™ 4.2 und dem Conformiq Designer™ 4.2 bekannt. Conformiq 4.2 ist die vierte Technologiegeneration der seit zehn Jahren entwickelten modellbasierten Testtools von Conformiq. Durch die Namens- und Versionsänderung soll die Reife der Testsuite kommuniziert werden.
Die neue Version enthält weitere Import- und Integrationsmöglichkeiten. Conformiq Designer 4.2 importiert jetzt bestehende TTCN-3-Type-Definitionen. Unter anderem ist jetzt auch die Nutzung von Rational Software Architect Realtime Edition (RSARTE)für das Erstellen der Modelle möglich.
Conformiq Designer 4.2 ermöglicht jetzt den Import von Requirements aus Third Party Tools und publiziert automatisch die generierten Tests in Test-Management-Tools. Folgende Integrationen werden "out of the box" unterstützt:
Die neue Version enthält weitere Import- und Integrationsmöglichkeiten. Conformiq Designer 4.2 importiert jetzt bestehende TTCN-3-Type-Definitionen. Unter anderem ist jetzt auch die Nutzung von Rational Software Architect Realtime Edition (RSARTE)für das Erstellen der Modelle möglich.
Conformiq Designer 4.2 ermöglicht jetzt den Import von Requirements aus Third Party Tools und publiziert automatisch die generierten Tests in Test-Management-Tools. Folgende Integrationen werden "out of the box" unterstützt:
- IBM RequisitePro (Requirement-Management-Tool) Version 7.1
- HP QualityCenter (Requirement- und Test-Management-Tool) version 9 and 10
- IBM DOORS (Requirement-Management-Tool) Version 9.2

Seminar "Testen von Embedded Systems" in Berlin
Nach dem erfolgreichen Seminar "Testen von Embedded Systems" am 26. und 27. April in München findet diese Schulung mit Professor Dr. D. Fischer am 21. und 22. Juni erstmals in Berlin statt.
Um Kurzentschlossenen noch die Möglichkeit zur Teilnahme am Seminar zu geben, haben wir den günstigen Frühbucherpreis bis zum 20.05.2010 verlängert.
Neben dem Testmanagement werden praxisorientierte Techniken und Vorgehensweise erklärt. Durch Übungen und Beispiele aus der Praxis erlernen Sie die Seminarinhalte in eigenen Projekten umzusetzen.
Weitere Informationen und Anmeldungen: Seminarbroschüre 2010

Kostenloses Seminar CMMI, Model Driven Testing und Capitalisation
Die in Paris ansässige Firma Spirula ist Mitautor des Reifegradmodells CMMI.
Manager müssen in der Lage sein, den Aufwand für Entwicklung und Test von Softwareprojekten zu planen und zu optimieren. Während des Seminar wurden CMMI und dessen Vorteile durch Aufsetzen von nützlichen Indikatoren gezeigt. Die Capitalisation kann unter anderem dafür genutzt werden, Softwaretests zu optimieren.
Ebenfalls wurden Möglichkeiten der Qualitätssteigerung und der Kostensenkung durch das automatische Erstellen von Testfällen gezeigt.
Seminarslides

Treffen Sie Conformiq auf der iqnite in Düsseldorf
Conformiq ist Spezialist für Automated Test Design™. Erfahren Sie am Conformiq-Stand wie Sie mit Model Based Testing-Tools Risiken reduzieren, Testkosten senken und Ihre Produktqualität erhöhen.
Testwell CTC++ Test Coverage Analyser Version 6.5.6 verfügbar
(Tampere/Finnland, 17. März 2010)
Testwell gibt die Verfügbarkeit einer neuen Version des Code Coverage Tools Testwell CTC++ für alle unterstützten Plattformen (Windows, Linux, Solaris und HP-UX) bekannt. Die Version 6.5.6 bietet Verbesserungen für die Analyse von Symbian- und QT-Code.

Embedded World 2010: Testtools und Seminargewinner
(Nürnberg, 5. März 2010)
Unter allen Besuchern wurden zwei Seminare "Testen von Embedded Systems" inkl. Hotelübernachtung verlost. Gewinner sind L. Berndt (E-T-A GmbH) und F. Postl (Bertrandt GmbH).
Anmeldungen für das Seminar am 26. und 27.04.2010 in München sind noch bis zum 26.03.2010 zum günstigen Frühbucherpreis möglich.

>Partnerschaft mit dem Entwicklungsprozess- und CMMI-Spezialisten Spirula
(Paris, 11. Februar 2010)
Spirula hielft beim Aufsetzen eines effizienten Entwicklungsprozesses, bei der Implementierung von Dashboards für die Projektkontrolle und bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Kosten- und Aufwandsplanungen.
Im Rahmen der Partnerschaft bieten Spirula und Verifysoft gemeinsame kostenlose Seminare zum Thema "CMMI und Model Driven Testing" an. Die Veranstaltungen finden am 13. April 2010 in Paris bzw. am 18. Mai 2010 in Offenburg statt.
Programm und Online-Registration: 13.04.2010: Paris (in Französisch) 18.05.2010: Offenburg (in Englisch).

Embedded World 2010: Verifysoft verlost zwei 2-Tages-Seminare "Testen von Embedded Systems" inkl. Hotelübernachtungen
Wir informieren Sie auf der Messe über das Code Coverage Tool Testwell CTC++ (arbeitet mit allen embedded Targets), das Softwarekomplexitätsmesstool Testwell CMT++, den automatischen Testfallgenerator Conformiq Qtronic™, statische Code-Analyse sowie über unser Seminarprogramm.
Unter allen Besuchern an unserem Stand verlosen wir zwei 2-Tages-Seminare "Testen von Embedded Systems" (Seminarleiter Professor Dr.-Ing. Daniel Fischer, Hochschule Offenburg) inkl. zwei Hotelübernachtungen wahlweise in München, Stuttgart oder Berlin im Wert von jeweils 1.138 Euro.
Weitere Informationen: Verlosung von Seminarplätzen Embedded World: Produkt- und Seminarflyer (307 KB)

Seminare "Testen von Embedded Systems" 2010 in München, Berlin und Stuttgart
Verifysoft Technology bietet die Schulung "Testen von Embedded Systems" mit Professor Dr. D. Fischer von der Hochschule Offenburg im Jahr 2010 an folgenden Terminen an:
- 26.-27.04.2010 München (Hotel NH Deutscher Kaiser)
- 21.-22.06.2010 Berlin (Hotel Sylter Hof)
- 25.-26.10.2010 Stuttgart (ARCOTEL Camino)
Weitere Informationen und Anmeldungen: Seminarbroschüre 2010
Das Seminar ist auch als Inhouse-Schulung buchbar

Verifysoft sponsort den französischen Software-Testing-Tag ("Journée Française des Tests Logiciels")
Weitere Informationen sind auf der Webseite des CFTL verfügbar.

Hochschulprogramm: Verifysoft mit Vorträgen in Toulouse
(Toulouse, 19 Januar 2010)
Über das Hochschulprogramm stellt Verifysoft Testwerkzeuge für Hochschulen zu interessanten Sonderkonditionen zur Verfügung.