17 Februar 2021
Links auf weitere News:
Firma
Testwell CMT++/CMTJava
Testwell CTC++
GrammaTech CodeSentry
GrammaTech CodeSonar
Imagix
Events/Seminare
ALLE NEWS

Verifysoft wünscht frohe Festtage
Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage, einen guten Rutsch und schon jetzt alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2013.
Foto: Titisee (Schwarzwald, Deutschland), Dezember 2012

Seminare mit Professor Dr. Fischer: Termine 2013 - jetzt Frühbucherpreis sichern
(Offenburg, 3. Dezember 2012)
Das zweitägige Seminar "Testen von Embedded Systems" findet am 10.+ 11. Juni 2013 im Technologiepark Offenburg und am 11. + 12. November 2013 im Best Western Plus Delta Park Mannheim statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
Firmen, die mehr als fünf Mitarbeiter schulen wollen, können dieses Seminar auch als Inhouse-Seminar buchen.
Das Seminar "Effizientes Testmanagement" für Manager und Entscheidungsträger findet am 13. November 2013 im Best Western Plus Delta Park Mannheim statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.

Billige Software kann richtig teuer werden
(Offenburg, 30. November 2012)
Erfahren Sie in unserem Kommentar mehr über das "Sparen an der falschen Stelle".

Neues Seminar: Effiziente Unit-Tests für Embedded Systeme
Das Seminar findet erstmalig am Donnerstag, 18.04.2013 im Technologiepark Offenburg statt. weitere Infos und Anmeldung
Embedded Software Engineering Kongress Sindelfingen: Code-Coverage auf Embedded Systemen
Professor Dr. Daniel Fischer (Hochschule Offenburg), Roland Bär und Andreas Behr (Verifysoft) zeigen am Donnerstag, 4. Dezember (12:35-13:15), im Vortrag "Code-Coverage auf Embedded-Systemen" welche Coveragestufen durch die gängigen Normen eingefordert werden und wie man bei beschränkten ROM und RAM agieren muss, damit die geforderte Testabdeckung erreicht wird.
Melden Sie sich bis zum 31.10. an und nutzen Sie die günstigen Frühbucherpreise.
weitere Infos und Anmeldung
Elvior TestCast T3 6.6.2 verfügbar
(Tallinn/Estland, 24. Oktober 2012)
Elvior hat die Version 6.6.2 des TTCN-3-Test-Development- und Testausführungstools TestCast mit neuen Features und zahlreichen Verbesserungen herausgegeben.
weitere Informationen
Neue Lizenzbedingungen und Preise für Testwell-Tools
(Tampere/Finnland, Offenburg/Deutschland, 15. Oktober 2012)
Ab dem 15. Oktober 2012 gelten neue Lizenzbedingungen und Preise für alle Käufe der Werkzeuge Testwell CTC++, CMT++/CMTJava und CTA++.
Die bisher auf einen Standort beschränkten FLEXlm-Floatinglizenzen werden zukünftig als firmenweit nutzbare Lizenzen angeboten und sind somit innerhalb eines Unternehmens weltweit einsetzbar. Maschinengebunden Lizenzen (MAC-address-bound) für kleine Unternehmen und zeitlich limitierte Projekte werden zukünftig nur noch als zeitlich limitierte Lizenzen (in der Regel als Jahreslizenz) angeboten. Das Rehosting auf andere Maschinen ist dann für Fixlizenzen nicht mehr möglich.
Bereits ausgestellte Angebote können noch bis zum Ablauf deren Gültigkeitsdatums in Anspruch genommen werden.
Die bisher auf einen Standort beschränkten FLEXlm-Floatinglizenzen werden zukünftig als firmenweit nutzbare Lizenzen angeboten und sind somit innerhalb eines Unternehmens weltweit einsetzbar. Maschinengebunden Lizenzen (MAC-address-bound) für kleine Unternehmen und zeitlich limitierte Projekte werden zukünftig nur noch als zeitlich limitierte Lizenzen (in der Regel als Jahreslizenz) angeboten. Das Rehosting auf andere Maschinen ist dann für Fixlizenzen nicht mehr möglich.
Bereits ausgestellte Angebote können noch bis zum Ablauf deren Gültigkeitsdatums in Anspruch genommen werden.
Testing Library: Automatisches Erkennen von Data Races
(Offenburg, 8. Oktober 2012)
Dr. Stephan Grünfelder, Trainer für Software-Testing und Requirements-Engineering, erklärt in einem Fachartikel wie Data Races automatisch erkannt werden können. Für große Projekte mit Millionen von Programmzeilen empfiehlt Dr. Grünfelder die statische Codeanalyse. Da der Code zur Analyse nicht instrumentiert werden muss, spielen Platz- oder Laufzeitprobleme keine Rolle.
Der Artikel steht ab sofort zum Download in unserer Testing Library zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Autor und zum Thema "Embedded Software & Qualität" erhalten Sie auf Stephan Grünfelders Webseite.
Der Artikel steht ab sofort zum Download in unserer Testing Library zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Autor und zum Thema "Embedded Software & Qualität" erhalten Sie auf Stephan Grünfelders Webseite.
Code Complexity-Messungen für Java: Testwell CMTJava 3.0 verfügbar
(Tampere/Finland, 26. September 2012)
Testwell gibt die Verfügbarkeit von Testwell CMTJava Version 3.0 bekannt. Das Komplexitätsmesstool kann jetzt alle Arten von Java SE 7 Level-Eingaben verarbeiten. Unter anderem wird jetzt zusätzlich folgendes unterstützt: enum declarations mit ausführbarem Code (wie Klassen angezeigt), underscores in numeric literals, binary literals, Korrekturen in @annotations-Handling, ... Die McCabe cyclomatic number v(G) ist jetzt in verschiedenen Ausprägungen konfigurierbar: basic, extended (wie bisher), basic_modified und extended_modified. Desweiteren hat die neue Version Verbesserungen in der cmtjava2html-Utility.

Testwell CTC++ unterstützt Time Partition Testing (TPT) von PikeTec
(Berlin, Offenburg, 11. September 2012)
Test-Management-Tool QMetry: Version 5.3 verfügbar
(Santa Clara/USA, 10. September 2012)
QMetry gibt die Verfügbarkeit der Version 5.3 des Testmanagementtools QMetry bekannt. Hier einige der neuen Features:
- Integration in JIRA 5.0
- Unterstützung der Rally Software Enterprise Edition
- Neue Jasper Reports
- Möglichkeit der Test Suites auf der Basis von Requirements aufzusetzen
- Neue API zur Erstellung von Drops

GrammaTech CodeSonar® garantiert sichere Landung auf dem Mars
(Ithaca, New York/USA, 4. September 2012)
Das NASA "Jet Propulsion Laboratory" verwendete zur Überprüfung der Curiosity-Software unter anderem CodeSonar® von GrammaTech in "nightly builds". (Foto: NASA) weitere Informationen

25 Jahre Technologiepark Offenburg: Verifysoft informiert über High Tech im Softwaretest
Erfahren Sie ab 16 Uhr in einem Fachvortrag warum fehlerhafte Software in Europa jährlich über 150 Milliarden Euro kostet und wie bessere Qualität garantiert werden kann. Das größte "Feuerwerk" aller Zeiten, die Explosion der europäischen Rakete Ariane 5 hat alleine eine halbe Million gekostet (Bericht). Aber auch weniger spektakuläre Softwarefehler plagen uns Tag für Tag ...
Neue Version 6.6.1 des Testausführungstools Elvior TestCast T3 verfügbar
(Tallinn/Estland, 24. August 2012)
Elvior gibt die Verfügbarkeit der Version 6.6.1 des Testausführungstools TestCast bekannt. Hier einige der neuen Features:
- Neues TTCN-3-Runtime (bis zu 20 % schneller und bis zu 40 % höhere Speichereffizienz)
- Call-Stack- und Component-View im Debugger
- Breakpoints-Enabling und -Disabling im Debugger
- Generischer TCP-Adapter kann für Protokolle mit Message-Delimiters konfiguriert werden
- Kompilieren von Modulen und Testfallstart vom Code-Outline-View aus
- Generierung von SA-Code-Templates für "Procedure based communication"
- Verbesserungen einer Vielzahl weiterer Features
Software-Komplexität: Testwell CMT++ Version 5.0 verfügbar
(Tampere/Finnland, 27. Juni 2012)
Die Version 5.0 ist ein "major upgrade" des Software-Komplexitäts-Messtools Testwell CMT++. Die neue Version verfügt über zahlreiche Verbesserungen wie die Unterstützung des neuen C++11-Standards, Anpassungsmöglichkeit der Berechnung der zyklomatischen Zahl von McCabe, Ausgabe der Anzahl der Funktionsparameter, Visual Studio 2008 and 2010 IDE Integrationen, Verbesssrung der cmt2html-Utility, etc.

Verifysoft Technology sponsort den Französischen Softwaretesttag 2013 in Paris

Testwell CTC++ Training: Zusatztermin am 6. Juli 2012

Seminar "Testen von Embedded Systems" in Berlin
Erfahren Sie am 24. und 25.09.2012 in unserem 2-tägigen Kompaktseminar mit Professor Dr. Daniel Fischer im Hotel Westin Grand Berlin wie Sie diesen Qualitätsansprüchen genügen und Embedded Systeme effizient und effektiv testen. Bei Anmeldung bis zum 30.06. garantieren wir Ihnen den günstigen Frühbucherpreis.

Projekt-Management: DataDrill Express 4.5.3 verfügbar
(Palaiseau/Frankreich, 25. Mai 2012)
Zusätzlich hat DataDrill Express 4.5.3 unter anderem folgende Verbesserungen:
- Verbesserter Dateimanager
- Generierung von PowerPoint-Reports mit Graphen aus "Multiple Units"
- Anzeige von Graphen in SharePoint und anderen Applikationen

Automated Test Design™: Neue Version 4.4.3 des Conformiq Designers verfügbar
(Saratoga/USA, 11. Mai 2012)
Hier die Highlights des Conformiq Designers 4.4.3:
- Steigerung der Robustheit und Fehlertoleranz des Servers
- bedeutende Optimierung des Testgenerierungsalgorithmus für das Speichern mit hoher Performance
- benutzerfreundlicheres und intuitiveres Transition-Layout im Conformiq Modeler
- verbesserte Benutzeroberfläche

DESIGN & ELEKTRONIK Entwicklerforum "Embedded-System-Entwickung"
Im Rahmen eines Vortrags zeigen Professor Dr. Daniel Fischer (Hochschule Offenburg) und Roland Bär (Verifysoft Technology) die verschiedenen Stufen der Testabdeckung (Code Coverage) und deren Instrumentierung. Dabei wird insbesondere auf die Messung der Test Coverage in kleinsten Targets eingegangen. Lösungsmöglichkeiten werden anhand von Beispielen dargestellt.
Anmeldungen zum Entwicklerforum sind bis zum 05.06. zum Frühbucherpreis möglich. Der Besuch der Fachausstellung, während der Verifysoft Tools für den Test von embedded Software zeigt, ist kostenlos.
weitere Informationen: Fachvortrag

Test Management Tool QMetry 5.2 verfügbar
(Santa Clara/USA, Offenburg, 3. Mai 2012)
QMetry 5.2 bietet neue Features und weitere Verbesserungen der bisherigen Funktionalität, so dass QA-Teams das Werkzeug jetzt noch effektiver einsetzen können.
Hier einige der Hauptverbesserungen von QMetry 5.2:
- Unterstützung von IE 9 und der Rally Community Edition
- besseres Management von Test-Suiten
- verbesserte Unterstützung von UTF-8-Zeichen
- Neue LAMP- und XAMP-Packages
- verbessertes JIRA-Plugin
- verbessertes Linken zu Defekten in Fogbugz

Metriken visualisieren: Verybench for Testwell CMT++ 2.0 verfügbar
Offenburg, 2. Mai 2012
Verybench ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Code-Komplexitäts-Messtool Testwell CMT++. Aussagekräftige Dashboards- und Metrics-Views ermöglichen es Managern, Entwicklern und Testern die Qualität, Komplexität und Wartbarkeit des Quellcodes zu beurteilen. Die klare und verdichtete Darstellung von Verybench erlaubt es, gezielte Verbesserungs- und Refactoringsmaßnahmen einzuleiten und somit Kosten einzusparen. weitere Informationen

Vortrag auf dem LinuxTag: "Code coverage shown live on an Android device"
Der LinuxTag ist der bedeutendste Treffpunkt zum Thema Linux und Open Source in Europa. Vom 23. bis 26. Mai 2012 findet der LinuxTag zum sechsten Mal auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt.

BlackBerry App World™: "FrozenBubble Coverage" von Verifysoft
SAE World Congress in Detroit: Automating AUTOSAR Functional Test Design with Model-Based Testing
At the SAE World Congress in Detroit´s COBO Center on Tuesday April 24th, Conformiq´s CTO Stephan Schulz will be presenting technical paper entitled "Automating AUTOSAR Functional Test Design with Model-Based Testing".
Abstract: Classic problems of the functional software test development industry often include poorly documented coverage of specification requirements, challenging delivery cycles, high software quality requirements, costly test development, inflexible test sets, and high maintenance costs due to ever changing requirements. Technology and commercial software exist today that can help to resolve all of these issues by automating test design with model-based testing (MBT), i.e., by automatically generating tests and test documentation. In numerous case studies over a wide range of application areas, MBT has been independently confirmed to cut testing costs significantly by increasing productivity, to enable up to 91% code coverage during test execution, and to locate numerous defects that have escaped detection using conventional testing approaches.
Stephan Schulz introduces automated test design and compare it with conventional software test development. He outlines a methodology for developing functional tests from models that describes the operation of the system (aspect) to be tested. Automated test design is presented by showing modeling, steering of test generation, test case review, and all the way to test script generation based on the MBT tool Conformiq Designer™.
Abstract: Classic problems of the functional software test development industry often include poorly documented coverage of specification requirements, challenging delivery cycles, high software quality requirements, costly test development, inflexible test sets, and high maintenance costs due to ever changing requirements. Technology and commercial software exist today that can help to resolve all of these issues by automating test design with model-based testing (MBT), i.e., by automatically generating tests and test documentation. In numerous case studies over a wide range of application areas, MBT has been independently confirmed to cut testing costs significantly by increasing productivity, to enable up to 91% code coverage during test execution, and to locate numerous defects that have escaped detection using conventional testing approaches.
Stephan Schulz introduces automated test design and compare it with conventional software test development. He outlines a methodology for developing functional tests from models that describes the operation of the system (aspect) to be tested. Automated test design is presented by showing modeling, steering of test generation, test case review, and all the way to test script generation based on the MBT tool Conformiq Designer™.
Testwell CTC++ 7.0.2 verfügbar
(Tampere/Finnland, 6. März 2012)
Testwell CTC++ 7.0.2 verfügt über einige kleinere Bugfixes und folgende Verbesserungen:
- neuer NO_INCLUDE conf. parameter
- Support von Wildcards in SKIP_FUNCTION_NAME conf. parameter
- einige Bugfixes und kleinere Änderungen im Statement-Coverage-Handling
- neue C++ 11 String- und Character-Literals
- verbesserte Verständlichkeit des HTML-Reports durch kleinere Änderungen

Embedded World 2012: Testtools und Seminargewinner
(Nürnberg, 1. März 2012)
Weitere Highlights: Komplexitätsmessungen mit Testwell CMT++, automatische Testgenerierung und -ausführung mit der Conformiq Tool Suite und Elvior TestCast, Projektmanagement mit QMetry und die Software Diagnostics Transparency Platform von Software Diagnostics.
Ebenfalls informierte Verifysoft über sein Seminarprogramm. Unter allen Besuchern wurde ein Seminar "Testen von Embedded Systems" inkl. Hotelübernachtung verlost. Der Gewinner (B. Steil) kann zwischen den 2-Tages-Seminaren in Berlin und Stuttgart wählen.
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.

Elvior richtet "Model-based Testing User Conference" (MBT UC 2012) aus
Elvior ist Anbieter der Elvior TestCast MBT Edition, einer Tool-Chain, die den automatischen Testfallgenerator Conformiq Tool Suite und die Testentwicklungs- und -ausführungsplattform Elvior TestCast enthält. Die Werkzeuge sind im deutschsprachigen Raum über Verifysoft erhältlich.
Weitere Informationen über die Veranstaltung sind über die Konferenzseite verfügbar.

Swiss Testing Day: Verifysoft stellt aus

Droidcon Berlin: Code Coverage auf Android-Geräten
Die Testabdeckung wird mit den Code-Coverage-Tool Testwell CTC++ gemessen. Dieses Werkzeug deckt alle Coveragestufen bis hin zu MC/DC- und MCC-Coverage ab und wird deshalb in vielen Projekten in den Bereichen Telekom, Automotive, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Testwell CTC++ kann für alle embedded Targets und Betriebssysteme wie Android, Windows Phone, Windows CE, Symbian, Bada, Blackberry, u.s.w. eingesetzt werden.
Weitere Informationen: Droidcon
Add-ons für Testwell CTC++ zur Messung der Test-Coverage für Java und C# verfügbar
(Offenburg, 9. Februar 2012)
Verifysoft gibt die Verfügbarkeit neuer Add-ons bekannt, die den Test Coverage Analyer Testwell CTC++ von C und C++ auf Java und C# ausweiten.
Das CTC++ for Java and Android add-on ermöglicht die Messung der Testcoverage in Java-Projekten; mit dem CTC++ for C# add-on wird Code Coverage in C#-Software gemessen.
Wie Testwell CTC++ geben die Add-ons alle Test-Coverage-Stufen vom der Statement-Coverage, über Function-Coverage, Decision/Branch-Coverage, Condition-Coverage, Modified Condition-/Decision-Coverage (MC/DC) bis hin zur Multicondition-Coverage (MCC) aus.
Mit den Add-ons ist Testwell CTC++ das einzige Test Coverage Tool zur Analyse sicherheitskritischer Software in C-, C++-, Java- und C#.
Das CTC++ for Java and Android add-on ermöglicht die Messung der Testcoverage in Java-Projekten; mit dem CTC++ for C# add-on wird Code Coverage in C#-Software gemessen.
Wie Testwell CTC++ geben die Add-ons alle Test-Coverage-Stufen vom der Statement-Coverage, über Function-Coverage, Decision/Branch-Coverage, Condition-Coverage, Modified Condition-/Decision-Coverage (MC/DC) bis hin zur Multicondition-Coverage (MCC) aus.
Mit den Add-ons ist Testwell CTC++ das einzige Test Coverage Tool zur Analyse sicherheitskritischer Software in C-, C++-, Java- und C#.
Elvior hat TestCast T3 Version 6.5.1 herausgegeben
(Tallinn/Estland, 8. Februar 2012)
Elvior hat die Version 6.5.1 des Testausführungstools TestCast herausgegeben. Hier die neuen Features:
- Unterstützung von zyklischem TTCN-3-Import
- Code-Templates-Generation für UDP und RS-232 Adapter
- TCI XML Codec kann "embedded encoding" von anderen codecs enthalten
- Unterstützung von Type-Definition die durch Werte begrenzt sind, die direkt vom definierten Type abhängig sind
CeBIT 2012: Komplexe Software schneller verstehen
Treffen Sie das Team von Software Diagnostics auf der CeBIT 2012 Hannover (6.-10.03.2012) und erfahren Sie wie Sie mit dem Software Diagnostics Studio die Qualität und die Entwicklung Ihres Codes anhand von übersichtlichen Software-Lagekarten analysieren.
Nutzen Sie Software Diagnostics Developer Edition um Fehler mit einer einzigen Ausführung Ihrer Anwendung zu erkennen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit unseren Spezialisten.
Nutzen Sie Software Diagnostics Developer Edition um Fehler mit einer einzigen Ausführung Ihrer Anwendung zu erkennen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit unseren Spezialisten.
Elvior nimmt an Forschungsprojekt für modelbasierten Test im Automotive/Transportation-Sektor teil
(Tallinn/Estland, 24. Januar 2012)
Unser Partner Elvior nimmt am ARTEMIS-Forschungsprojekt MBAT teil, welches sich mit der modellbasierter Analyse und Softwaretest in der Transportation-Industrie beschäftigt. An der dreijährigen Zusammenarbeit nehmen 38 Partner aus acht europäischen Ländern teil. Zu den Partner gehöhren große Hersteller wie Daimler, Volvo, EADS, Rockwell Collins, Alstom und Siemens, sowie Forschungsinstitute und Toolhersteller.
Elvior TestCast MBT wird im Projekt für den modellbasierten Test eingesetzt.
MBAT wird der europäischen Industrie eine neue Spitzentechnologie für Validierung und Verifizierung zur Verfügung stellen, die die Produktion von hochqualitativen embedded Systemen zu reduzierten Kosten ermöglicht. > weitere Informationen
Elvior TestCast MBT wird im Projekt für den modellbasierten Test eingesetzt.
MBAT wird der europäischen Industrie eine neue Spitzentechnologie für Validierung und Verifizierung zur Verfügung stellen, die die Produktion von hochqualitativen embedded Systemen zu reduzierten Kosten ermöglicht. > weitere Informationen
Verifysoft präsentiert Testwerkzeuge auf den Software Quality Days 2012
(Wien, 17. - 19. Januar 2012)
Auf den Software Quality Days in Wien hat Verifysoft Tools für den Test und die Analyse von Software einem breiten Fachpublikum präsentiert. Die Werkzeuge wurden unter anderem im im Solution Provider Forum vorgestellt.
Neue Version 5.1 der Test-Management-Plattform QMetry verfügbar
(Santa Clara/USA, 15. Januar 2012)
QMetry, Hersteller von Managementlösungen zur Sicherung der Softwarequalität gibt die Verfügbarkeit einer neuen Version seiner Test-Management-Plattform mit einer weiter verbesserten Benutzeroberfläche und höherer Performance bekannt.
"Unser Focus besteht weiterhin darauf, eines der besten Test-Management-Lösungen weiter zu entwickeln. Mit dem Einsatz von QMetry kann die bestehende Toollandschaft weiter genutzt werden", betont QMetry-Produktmanager David Silva. "QMetry erlaubt es, andere Werkzeuge wie Jira, Rally, Selenium, QTP, Bugzilla, Fogbugz und viele mehr weiterhin einzusetzen. Unser Ziel ist es, dass Sie noch mehr von ihren bisher gemachten Investionen in Tools profitieren."
QMetry 5.1 verfügt jetzt auch über eine Integration für Rally Software sowie durch neue Felder im Edit-Defekt-Window über eine verbesserte Integration von Bugzilla und Jira. > weitere Information
"Unser Focus besteht weiterhin darauf, eines der besten Test-Management-Lösungen weiter zu entwickeln. Mit dem Einsatz von QMetry kann die bestehende Toollandschaft weiter genutzt werden", betont QMetry-Produktmanager David Silva. "QMetry erlaubt es, andere Werkzeuge wie Jira, Rally, Selenium, QTP, Bugzilla, Fogbugz und viele mehr weiterhin einzusetzen. Unser Ziel ist es, dass Sie noch mehr von ihren bisher gemachten Investionen in Tools profitieren."
QMetry 5.1 verfügt jetzt auch über eine Integration für Rally Software sowie durch neue Felder im Edit-Defekt-Window über eine verbesserte Integration von Bugzilla und Jira. > weitere Information
Elvior TestCast 6.5 verfügbar
(Tallinn/Estland, 2. Januar 2012)
Elvior hat das Release von Version 6.5 des Testausführungstools TestCast bekannt gegeben. Hier einige der neuen Features:
- Implicit XML codec support for TTCN-3 code generated from XML schema
- Menu command for deleting converted scripts
- Inout parameters of different but compatible types are passed by value and a compile-time warning is generated about that
- Anytype values can contain qualified type reference (with a module identifier)
- New option in compilation settings: detected uninitialized values can be displayed either as errors or warnings
- Automated detection of TTCN-3 version from language tags can be switched off
- Compiler setting allowing that enumerated items with unique names can be used outside of their parent type context
- Compiler setting allowing functions without a "runs on" clause to call functions that contain a "runs on" clause
- UI setting allowing to use different codecs for individual ASN.1 modules
- ASN.1 modules can be encoded with TCI XML encoding
- Improved compile time detection and processing of recursive types
- Improved performance of graphical logs

Seminare mit Professor Dr. Fischer: Termine 2012 stehen fest
(Offenburg, 21. Dezember 2011)
Das zweitägige Seminar "Testen von Embedded Systems" findet am 24.+ 25. September 2012 im Westin Grand Hotel in Berlin und am 19. + 20. November 2012 im Arcotel Camino in Stuttgart statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
Firmen, die mehr als fünf Mitarbeiter schulen wollen, können dieses Seminar auch als Inhouse-Seminar buchen. Für Kurzentschlossene stehen noch einige Plätze am 13. + 14.02.2012 in Rotterdam (Seminar in Englisch) zur Verfügung. Anmeldung hier.
Das Seminar "Effizientes Testmanagement" für Manager und Entscheidungsträger findet am 21. November 2012 im Arcotel Camino in Stuttgart statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
Aufgrund des Forschungssemesters von Professor Dr. Fischer können wir 2012 lediglich drei Termine anbieten. Wir empfehlen daher eine rechtzeitige Anmeldung.

Verifysoft sponsort französischen Softwaretesttag in Paris
Weitere Informationen sind auf der Webseite des CFTL verfügbar.