
Bug-Hunting mit Statischer Codeanalyse: Vortrag auf dem ESE-Kongress gibt Überblick
(Sindelfingen/Deutschland, 5. Dezember 2013)
Verifysoft war wie auch in den vergangenen Jahren auf dem diesjährigen ESE-Kongress wieder mit einem eigenem Stand vertreten und informierte über Code-Coverage auf kleinen Targets, Vermeidung von Software-Erosion und statische Codeanalyse. Unter allen Besuchern an unserem Messestand wurde ein 2-Tages-Seminar "Testen von Embedded Software" inkl. Hotelübernachtung verlost. > weitere Infos
Mehr Unterstützung für französischsprachige Kunden
(Offenburg/Deutschland, Paris/Frankreich, 27. November 2013)
Verifysoft begrüßt Olivier Casse als Regional Sales Manager mit Sitz in Paris. Ab Januar 2014 wird er unsere Kunden aus Frankreich, der französischsprachigen Schweiz und Belgien unterstützen. Olivier Casse hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im technischen Verkauf von Embedded-Software-Tools für Software-Tool-Anbieter wie Wind River, Atego, Artisan, I-Logix usw. > Distributoren

Bits&Chips 2013 Embedded Systems s´Hertogenbosch (Niederlande): Code-Coverage auf kleinen Targets
(s´Hertogenbosch/Niederlande, 7. November 2013)
> weitere Infos über Bits&Chips Embedded Systems.

SCL ist neuer Distributor für Testwell-Tools in Großbritannien und Irland
(Crawley/Großbritannien, Offenburg/Deutschland, 29. Oktober 2013)
"Wir haben die Testwell-Software ausgewählt, weil sie unseren Kunden ermöglicht, Code Coverage auf jedem embedded Target zu messen und die Anforderungen von Normen wie DO 178-C, IEC 61508 , EN 50128 und ISO 26262 erfüllt. Die Testwell-Tools sind eine Ergänzung zu unseren bestehenden Technologien der statischen Analyse mit CodeSonar und Lattix Produkten", sagt Alan Hall, Geschäftsführer der SCL.
Klaus Lambertz, Geschäftsführer der Verifysoft Technology GmbH, sagte: "Ich freue mich sehr, mit SCL arbeiten, um unsere Produkte auf den britischen und irischen Markt zu bringen. Die technische Unterstützung und Kundenbetreuung von SCL bietet uns wertvolle lokale Ressourcen für die Testwell-Software."
Testwell CTC++ ist das ideale Werkzeug, um Code Coverage auf embedded Targets und Mikrocontrollern zu messen. Da Testwell CTC++ einen sehr geringen Instrumentation-Overhead hat, kann es für das Testen sowohl auf dem Host als auch auf allen (auch kleinsten) embedded Targets und Microcontrollern verwendet werden. Testwell CTC++ unterstützt alle Compiler und Cross-Compiler. Für weitere Informationen lesen Sie die > Pressemitteilung. > Distributoren

Verifysoft Distributor Days 2013 in Offenburg
(Offenburg, 25. Oktober 2013)
Seit der Übernahme der Testwell-Tools im Juli 2013 hat Verifysoft bereits Distributionsabkommen mit Partnern aus Finnland, Israel, Indien, Italien, Korea and Großbritannien unterschrieben. Wir werden in Kürze unsere Position in Frankreich stärken. Aktuell laufen ebenfalls Gespräche mit Partnerfirmen in Japan und den USA.
Verifysofts Flagschiff-Produkt Testwell CTC++ ist weltweit das technisch führende Code-Coverage-Tool mit Unterstützung von allen Compilern und allen (selbst kleinsten) embedded Targets und Microcontrollern. "Wir verzeichnen eine stark steigende Nachfrage nach Testwell CTC++ aus allen Teilen der Welt" erklärt Verifysoft-Geschäftsführer Klaus Lambertz. "Um der Nachfrage unserer Kunden gerecht zu werden, benötigen wir verläßliche und kompetenten Partner auf allen Kontinenten."
Mitgründer von GrammaTech zum Mitglied der Academia Europaea gewählt
(Ithaca, New York/USA, 24. Oktober 2013)
Dr. Thomas Reps, Präsident und Mitgründer von GrammaTech, ist zum Mitglied der führenden europäischen Akademie Academia Europaea gewählt worden. "Hiermit wird seine bahnbrechende Forschung über die automatische Programmanalyse und die EDV-Sicherheit geehrt. Die Grundlage dafür ist seine Arbeit an der Wisconsiner Universität und bei GrammaTech", erklärt Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard Wilhelm von der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, der selbst auch Mitglied der Akademie ist.
Ziel der Academia Europaea ist es, die höchstmöglichen Standards in Wissenschaft, Forschung und Bildung durch die Förderung interdisziplinärer und internationaler Forschung anzuregen.
Ziel der Academia Europaea ist es, die höchstmöglichen Standards in Wissenschaft, Forschung und Bildung durch die Förderung interdisziplinärer und internationaler Forschung anzuregen.

Kosten senken durch effizienteres Testmanagement: Jetzt noch Plätze für unser Seminar in Mannheim sichern!
(Offenburg/Mannheim, 16. Oktober 2013)
Das Seminarhotel Best Western Plus Delta Park liegt nur nur fünf Minuten Fußweg vom Mannheimer Hauptbahnhof entfernt.
In diesem Hotel findet am 11. und 12. November unser Seminar Testen von Embedded Software statt, für das ebenfalls noch einige Plätze zur Verfügung stehen. > Hier informieren und anmelden.
TTCN-3 Test-Entwicklungs- und -Ausführungsplattform Elvior TestCast 6.7.3 verfügbar
(Tallinn/Estland, 16. September 2013)
Elvior hat die Version 6.7.3 der Testentwicklungs- und -ausführungplattform TestCast herausgegeben. Zu den neuen Features zählen TCI-TL-Support für Java und Support für TCI und TRI Version 4.5.1.
QMetry 5.5 Available
(Santa Clara/USA, 29 August 2013)
New features include: Implemented Broadcast Messaging to users help icon QMetry Release Notes, Added report "Test Case Execution By Date per User" help icon QMetry Release Notes, Added integration with Assembla defect tracker, Added delete function to the API help icon QMetry Release Notes, Added API to create a requirement, Added Precondition as a field that gets copied to the description field of JIRA help icon QMetry Release Notes, Added API for listing TestCases in a Test Suite, Added ability to save Advanced Boolean Searches to easily create TestSuites (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Added new Continuous Testing report (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Added report "TestCase Results By Tester Per Drop" (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Updated Test Suite Export (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Added Export on execution screen (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Added Role Rights to allow users to see other users tasks (Enterprise) help icon QMetry Release Notes, Added additional Save button to the Test Plan Module help icon QMetry Release Notes, Allow users to save import map as a private mapping, Added a Quick Start Video to help new users. There are also several other enhancements.
US Navy wählt GrammaTech für die Verbesserung der Softwaresicherheit
Ithaca (New York/USA), 19. August 2013
GrammaTech hat von der US Navy den Auftrag zur Entwicklung eines Tools bekommen, welches die Fähigkeit hat, böswillige Angriffe zu erkennen und hierauf zu reagieren. Die GrammaTech-Forscher werden in diesem Projekt eine Kombination von automatischer Programmanalyse und manuellen Tuningtechniken nutzen, um ein Modell des beabsichtigten Verhaltens der Software zu erstellen, seine wichtigsten Eigenschaften zu erfassen und die Ereignisse zu bestimmen, die verfolgt werden müssen. Das Werkzeug wird zusätzlichen Schutz für sicherheitskritische Systeme bieten.

Verifysoft und Pertech vereinbaren Distribution für Testwell-Tools in Israel
(Raanana / Israel, Offenburg / Deutschland, 8. August 2013)
TTCN-3 Test-Entwicklungs- und -Ausführungsplattform Elvior TestCast 6.7.2 erhätlich
(Tallinn/Estland, 2. August 2013)
Elvior hat Version 6.7.2 der Test-Entwicklungs- und -Ausführungsplattform TestCast herausgegeben. Zu den neuen Features zählen detailed mismatch report, detailed decoding analysis und log playback.

Lexington Soft vertritt Verifysoft im indischen Markt
(Chennai / Indien, Offenburg / Deutschland, 1. August 2013)

Dofware (Turin) wird Distributor für Testwell-Tools in Italien
(Turin / Italien, Offenburg / Deutschland, 26. Juli 2013)


ArchitectGroup (Seoul) wird Distributor für Testwell-Tools in Korea
(Seoul/Korea, Offenburg/Deutschland, 3. Juli 2013)
Bereits kurz nach Vertragsunterzeichnung konnte die ArchitectGroup den ersten Auftrag vermelden: ein wichtiger koreanischer Medizintechnikhersteller nutzt zukünftig Testwell CTC++ um höchste Softwarequalität zu garantieren. > Distributoren

Verifysoft übernimmt die Software-Testtools des finnischen Herstellers Testwell
(Offenburg/Deutschland, Tampere/Finnland, 1. Juli 2013)
Verifysoft hatte bereits seit 2003 als Distributor für die erfolgreiche Vermarktung der Testwell-Werkzeuge in den deutschsprachigen Ländern, Frankreich und den Benelux-Staaten gesorgt.
Nach der Übernahme durch Verifysoft soll der Absatz der Tools, die auch zukünftig unter dem Markennamen "Testwell" erhältlich sein werden, über ein weltweites Distributorennetz weiter gesteigert werden. Wichtige europäische Märkte werden wie bisher direkt von Verifysoft betreut. Die Firma Testwell, die am Standort Tampere (Finnland) als eigenständige Firma bestehen bleibt, wird im Auftrag von Verifysoft maßgeblich an der Weiterentwicklung der Technologien beteiligt sein und für die Betreuung wichtiger finnischer Großkunden sorgen. > weitere Infos

Neue Seminare für Black-Box-Tester mit Professor Dr. Fischer
(Offenburg, 3. Juni 2013)
Die Seminare Testen von Software für Black-Box-Tester und Testen von Embedded Systems für Black-Box-Tester können ab sofort als Inhouse-Seminar gebucht werden.

Verifysoft kündigt Testwell CTC++-Qualification-Kit für die Normen DO-178C, EN-50128, IEC 61508 und ISO 26262 an
(Offenburg, 14. Mai 2013)
Das Qualification-Kit vereinfacht die Zertifizierung von embedded Software, deren Testabdeckung mit Testwell CTC++ analysiert wird. Das Kit für Testwell CTC++ wird Dokumentationen, Testfälle und Prozeduren enthalten, welche die Qualifizierung des Werkzeugs in sicherheitskritischen Projekten unterstützen.
CTC++-Nutzer und Firmen, die an einem Einsatz von Testwell CTC++ zur Analyse der Testabdeckung in sicherheitskritischen Projekten interessiert sind, können das Qualification-Kit bereits jetzt zum vorteilhaften Subskriptionspreis reservieren. > weitere Infos
Testwell CTC++ 7.1.2 verfügbar
(Tampere/Finnland, 13. Mai 2013)
Version 7.1.2 ist eine Bug-Fix-Version des führenden Test-Coverage-Tools Testwell CTC++. Es gibt weitere Verbesserungen im HTML-Report. Kunden mit gültiger Softwarewartung können die neue Version kostenlos herunterladen.

Neues Praxishandbuch für Entwickler, Tester und technische Projektleiter von Embedded Systems
Behandelt werden u.a. die Themen Statische Code-Analyse, Unit-, Integrations- und Systemtests, Data Race Testing, Schedulability und Echtzeittests sowie Normen und Haftungsrisiko. Bewertungen von Testmethoden, Erfahrungsberichte und eine Diskussion von Testwerkzeugen runden die Kapitel ab.
Der Autor hat langjährige Erfahrung als Programmierer und Tester für die unbemannte Raumfahrt und Medizintechnik sowie als Projektleiter für Steuergeräte-Entwicklung im Automobilbereich. Er lehrt an der Hochschule Reykjavik sowie der Fachhochschule Technikum und der Technischen Universität in Wien.
Das Buch kann über den dpunkt-Verlag bestellt werden. Teilnehmer an unserem Seminar Testen von Embedded Systems erhalten das Buch während der Schulung ohne Mehrkosten.

Jubiläumsangebot: Jetzt Seminar "Testen von Embedded Systems" zum Sonderpreis buchen
Das umfangreiche Programm beinhaltet unter anderem grundlegende Testprinzipien, Normen (DO-178C, IEC 61508, ISO 26262, ...), MISRA-Regeln, Metriken, Statische und dynamische Codeanalyse sowie wichtige Trends beim Testen von Software.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von unserem Jubliäumspreis: 880 Euro (statt regulär 1.300 Euro) für das 2-Tages-Seminar inkl. umfangreicher Schulungsunterlagen und Fachbuch. > Hier informieren und anmelden.
GrammaTech kündigt Integration von CodeSonar® in die Eclipse-IDE an
(Ithaca, New York/USA, 23. April 2013)
Das statische Code-Analyse-Werkzeug GrammaTech CodeSonar wird in die Eclipse-Entwicklungsumgebung integriert. Hierdurch können Entwickler Programmierfehler, die durch CodeSonar aufgedeckt worden sind, direkt in der Eclipse-Umgebung korrigieren.
Die statische Codeanalyse von CodeSonar wird direkt aus Eclipse heraus gestartet werden können. Fehler können dadurch schon vor dem Einschecken gefixt werden. Die Ergebnisse werden automatisch mit dem zentralen Server synchronisiert und erlauben somit eine effiziente Verwaltung der Korrekturaktivitäten. Wenn ein Nutzer beispielsweise eine Warnung mit einer hohen Priorität einstuft, wird dies für seine Kollegen sichtbar. Ebenfalls können Ergebnisse von verschiedenen Analyseläufen verglichen werden.
Das CodeSonar-Eclipse-Plug-In wird im Spätsommer verfügbar sein. Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten das Plug-In ohne Zusatzkosten.
Die statische Codeanalyse von CodeSonar wird direkt aus Eclipse heraus gestartet werden können. Fehler können dadurch schon vor dem Einschecken gefixt werden. Die Ergebnisse werden automatisch mit dem zentralen Server synchronisiert und erlauben somit eine effiziente Verwaltung der Korrekturaktivitäten. Wenn ein Nutzer beispielsweise eine Warnung mit einer hohen Priorität einstuft, wird dies für seine Kollegen sichtbar. Ebenfalls können Ergebnisse von verschiedenen Analyseläufen verglichen werden.
Das CodeSonar-Eclipse-Plug-In wird im Spätsommer verfügbar sein. Kunden mit gültiger Softwarewartung erhalten das Plug-In ohne Zusatzkosten.

GrammaTech erhält für über acht Millionen US-Dollar Forschungsaufträge
(Ithaca, New York/USA, 22. April 2013)
In den letzten vier Monaten hat GrammaTech acht Vorschläge eingereicht, von denen sechs bereits ausgewählt worden sind. Die Entscheidung über die beiden anderen Projekte steht noch aus.
"Die Auswahl unterstreicht den Erfolg und die Stärke des GrammaTech-Forschungs-Teams und deren Experten für automatische Code-Analyse, die zur Weltklasse gehören", erklärt Tim Teitelbaum, GrammaTech-CEO und emeritierter Professor des Cornell Computer Science Departments. "Wir haben kürzlich eine neue Filiale in Madison (Wisconsin) eröffnet und unsere Teams in Ithaca und New York City verstärkt.".
Das Ergebnis der Forschung sind Werkzeuge, die von Softwareentwicklern in aller Welt zum Aufdecken von kritischen Fehlern und Sicherheitslücken in deren Quellcode eingesetzt werden.
Elvior gibt TestCast 6.7.1 heraus
(Tallinn/Estland, 18. April 2013)
Elvior hat Version 6.7.1 der Test-Entwicklungs- und -Ausführungsplattform TestCast mit folgenden Features herausgegeben:
- TTCN-3:2013-Support
- Configuration- und Deployment-Extension-Package-Support
- Unterstützung für mehrere Skripten in einer Kampagne sowie für embedded Kampagnen
Testwell CTC++ 7.1.1 verfügbar
(Tampere/Finnland, 9. April 2013)
Version 7.1.1 ist eine kleine Bug-Fix-Version des führenden Test-Coverage-Tools Testwell CTC++. Ebenfalls gibt es Verbesserungen im HTML-Report. Kunden mit gültiger Softwarewartung können die neue Version kostenlos herunterladen.

Verbesserungen in der Visualisierung bei CodeSonar®
(Ithaca, New York/USA, 26. Februar 2013)
QMetry Announces Improved Agile Capabilities and Enhancements in Integration and Reporting Features in Release 5.4
(Santa Clara/USA, 26 February 2013)
QMetry, a premier provider of Test Management solutions today announced the latest release of its award-winning Test Management Platform. QMetry 5.4 focuses on improvements for teams using Agile methodologies, as well as enhancements in its Integration capabilities with ALM products and in the Reporting capabilities embedded in the platform.
QMetry 5.4 improves its archiving feature with the ability to easily migrate backlogs from one release to another. Further, both Releases and Cycles can now be locked to enable teams to freeze activity at certain checkpoints and thereby isolate test artifacts and results. There is also easy access to a CI module via a link to Jenkins that enables QA teams to have a unified and consistent view of relevant testing information.
With QMetry´s Continuous Testing feature, organizations using Agile development practices can test each iteration, or "build", that comes out of development. Development groups may deliver to QA multiple increments, builds, or "Drops" in a given week. With Version 5.4 QMetry adds the ability of QA organizations to assign default drops per cycle and/or per QA role.
QMetry 5.4 improves its archiving feature with the ability to easily migrate backlogs from one release to another. Further, both Releases and Cycles can now be locked to enable teams to freeze activity at certain checkpoints and thereby isolate test artifacts and results. There is also easy access to a CI module via a link to Jenkins that enables QA teams to have a unified and consistent view of relevant testing information.
With QMetry´s Continuous Testing feature, organizations using Agile development practices can test each iteration, or "build", that comes out of development. Development groups may deliver to QA multiple increments, builds, or "Drops" in a given week. With Version 5.4 QMetry adds the ability of QA organizations to assign default drops per cycle and/or per QA role.

Gallien zeigt Kunstwerke im Technologiepark Offenburg
Als Maler-Plastikerin der "Art brut" stellt Patricia Gallien Gemälde und Skulpturen aus, die das Ergebnis einer Sensibilität für die Poesie des Gegenstands sind. Ihre bevorzugten Themen sind die Innerlichkeit des Wesens, die Spuren der Zeit und die Vergänglichkeit...
Die in Straßburg (Frankreich) lebende Künstlerin ist Gesellschafterin der Verifysoft Technology GmbH.
Des Weiteren sind während der Öffnungszeiten des Technologieparks (9-18h) Aufnahmen des Oberschopfheimer Fotodesigners Tobias Zappe zu sehen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 7. März um 18.30 Uhr durch die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und dem Geschäftsführer des Technologieparks Bruno O. Schwelling. Kunden und Freunde von Verifysoft sind herzlich zu dieser Vernissage eingeladen (um vorherige Anmeldung per Email oder Telefon 0781 127 8118-0 wird gebeten).
Einladung Infos zu Gallien Artikel Badische Zeitung Bildergalerie

Embedded World: Visualisierung der Softwarearchitektur mit Statischer Analyse
"Visualizing Program Structure with Static Analysis", Mittwoch 27.02.2013 ab 11h45.
Die Embedded World ist mit über 22.000 Besuchern aus 57 Ländern das weltweit größte Treffen der "embedded Community".
Informieren Sie sich über GrammaTech CodeSonar®:
GrammaTech Inc.: Halle 4 Stand 626
Verifysoft Technology GmbH: Halle 4 Stand 308
Beantragen Sie hier Ihre kostenlose Trialversion von GrammaTech CodeSonar.

Verifysoft wird Distributor für die statischen Codeanalysetools von GrammaTech
(Ithaca, New York/USA, Offenburg/Deutschland, 1. Februar 2013)
CodeSonar ist ein leistungsfähiges System für die Quellcodeanalyse. Da durchschnittlich etwa doppelt so viele kritische Defekte wie bei anderen statischen Codeanalysetools gefunden werden, wird CodeSonar insbesondere in sicherheitskritischen Projekten eingesetzt. So wird das Werkzeug in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automotive und anderen sicherheits- und missionskritischen Projekten genutzt. CodeSonar ist beispielsweise bei Airbus, Boeing und der NASA erfolgreich im Einsatz.
Aus unternehmensstrategischen Gründen hatte Verifysoft den Distributionsvertrag mit dem bisherigem Partner f¨r statische Codeanalyse aus San Francisco nicht mehr verlängert. weitere Informationen
Testwell CTC++ 7.1 mit C++11-Support verfügbar
(Tampere/Finnland, 1. Februar 2013)
Testwell gibt die Verfügbarkeit eines "Major-Updates" des führenden Test-Coverage-Analysers Testwell CTC++ bekannt. Testwell CTC++ 7.1 unterstützt jetzt alle neuen C++11-Standard-Features wie Lambda-Funktionen, Trailing return type, Range-based loops u.s.w. Die neue Version kommt zusätzlich mit weiteren Verbesserungen.
Unsere Kunden mit Softwarewartungsvertrag können Testwell CTC+ 7.1 kostenlos herunterladen.
Unsere Kunden mit Softwarewartungsvertrag können Testwell CTC+ 7.1 kostenlos herunterladen.
Elvior TestCast 6.7.0 verfügbar
(Tallinn/Estland, 1. Februar 2013)
Elvior hat die Version 6.7.0 der Test-Entwicklungs- und -Ausführungplattform TestCast mit erweitertem TRI (xTRI)-Support, Logging of template names, Extension package for reading SUT status, TRI suport for parameterized map and unmap operations, ASN.1 permitted alphabet constraint support und einer Vielzahl anderer Verbesserungen herausgegeben. weitere Informationen

Elvior liefert Testsoftware für EstCube-Satelliten-Projekt
(Tallinn/Estland, 21. Januar 2013)
EstCube nutzt Elviors TTCN-3-Test-Ausführungstool sowie die modellbasierte Testplattform. Weitere Informationen über EstCube sind auf der EstCube-Homepage verfübar.

Testwell CTC++ zeigt Code-Abdeckung für dSPACE SystemDesk® und dSPACE TargetLink®
(Paderborn, Offenburg, 10. Januar 2013)
Und auch bei der SIL- bzw. PIL-Simulation von dSPACE TargetLink®-Modellen kann Testwell CTC++ zur Überprüfung der Code-Abdeckung genutzt werden.
> weitere Informationen

Termine im Januar und Februar 2013: Treffen Sie Verifysoft persönlich
OOP 2013, ICM International Congress Center München (21.-25. Januar 2013)
Kostenloser Eintritt in die Ausstellung: hier registrieren
Avionics Europe 2013, MOC Event Centre München (20.-21. Februar 2013)
Erfahren Sie wie Sie mit statischer Codeanalyse die Softwarequalität verbessern und mit Testwell CTC++ die geforderte Code Coverage für DO-178C-Projekte erreichen.
Embedded World 2013, Nürnberg, Halle 4 Stand 4-308 (26.-28. Februar 2013)
Auf der weltgrößten Messe für embedded Systeme zeigen wir Ihnen unter anderem wie Sie Test Coverage in kleinsten embedded Targets messen.

Verifysoft wünscht alles Gute für 2013
Für das neue Jahr 2013 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück, Gesundheit und Erfolg.

Seminare mit Professor Dr. Fischer: Termine 2013 - jetzt Frühbucherpreis sichern
(Offenburg, 3. Dezember 2012)
Das zweitägige Seminar "Testen von Embedded Systems" findet am 10.+ 11. Juni 2013 im Technologiepark Offenburg und am 11. + 12. November 2013 im Best Western Plus Delta Park Mannheim statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
Firmen, die mehr als fünf Mitarbeiter schulen wollen, können dieses Seminar auch als Inhouse-Seminar buchen.
Das Seminar "Effizientes Testmanagement" für Manager und Entscheidungsträger findet am 13. November 2013 im Best Western Plus Delta Park Mannheim statt. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.

Neues Seminar: Effiziente Unit-Tests für Embedded Systeme
Das Seminar findet erstmalig am Donnerstag, 18.04.2013 im Technologiepark Offenburg statt. weitere Infos und Anmeldung
