September 2017

No. 04/2017 September 2017
Lesen Sie in diesem Newsletter:
1 -Seminar "Testen Embedded Software" am 15.+16. November2 -Verifysoft: Langfristige Kundenbindung wichtiger als der "schnelle Euro"
3 -Grammatech: Der VDC Report empfiehlt den Security-First-Ansatz
4 -Grammatech: Anwendungsspezifische und benutzerdefinierte Fehlerüberprüfung in fortschrittlichen statischen Analysetools
5 -Grammatech: VDC Forschung und Internetsicherheit in Bezug auf Industrie 4.0
6 -Termine
Seminar "Testen Embedded Software" am 16. und 16. November 2017 in Offenburg

Verifysoft: Langfristige Kundenbindung ist wichtiger als der "schnelle Euro"
Komplettes Interview vom August 2017 mit folgenden Einzelthemen:
(1) Wer ist Verifysoft und wie unterstützen wir Sie? (02:14),
(2) Wo ist Softwarequalität wichtig und wie wichtig sind Softwaretests? (06:40),
(3) Wem nutzen Tools von Verifysoft? (04:18),
(4) Wie entwickelt sich die Firma? (03:39),
(5) Wie lief die Gründungsphase? (02:27),
(6) Was sind Werte und Strategie von Verifysoft und wie profitieren Kunden davon? (03:59),
(7) Wie wichtig ist das Team bei Verifysoft? (02:03).

GrammaTech: Der VDC Report empfiehlt den Security-First-Ansatz
VDC empfiehlt einen Security-First-Ansatz, bei dem die Qualität und Sicherheit zunehmender open-source, re-used und third party Codes sichergestellt wird. Ein selbstständiges Tool wie CodeSonar, das sowohl Binary als auch Source Code analysieren kann um Fehler und Sicherheitslücken zu finden, erlangt zunehmend an Bedeutung bei diesem neuen Ansatz.
Der Report liefert wichtige Empfehlungen um die Qualität und Sicherheit in dieser zunehmend anspruchsvollen Ära der Softwaresicherheit zu verbessern. Weitere Informationen über den Security-First-Ansatz finden Sie hier:
- Lesen Sie unseren Blog: A Four-Step Guide to Security Assurance for IoT Devices
- Lernen Sie mehr über: Analyzing third party binary code
- Schauen Sie sich ein Video an über die Vorteile, die CodeSonar Ihnen bei Ihrer Softwareentwicklung bringt

GrammaTech: Anwendungsspezifische und benutzerdefinierte Fehlerüberprüfung in fortschrittlichen statischen Analysetools
Fortschrittliche statische Analysewerkzeuge verfügen über Möglichkeiten benutzerdefinierte und anwendungsspezifische Checks durchführen zu können, sei es durch Konfigurationsoptionen oder mittels Zurverfügungstellung einer Programmierschnittstelle.
Vorliegender Artikel vermittelt eine kurze Übersicht über die Funktionsweise maßgeschneiderter Checker innerhalb eines statischen Analysetools, sowie deren Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten. Mehr Informationen hier

Grammatech: VDC Forschung und Internetsicherheit in Bezug auf Industrie 4.0
VDC empfiehlt eine "Sicherheit durch Design"- Methode anzuwenden, welche sowohl die Qualität als auch Sicherheit garantiert, bezogen auf die verstärkt genutzten open-source, re-used, und third party Codes. Ein automatisiertes Werkzeug wie CodeSonar, kann sowohl Quell- als auch Binärcode analysieren, um Mängel und Schadenspotenzial aufzuspüren. Dies wird zunehmend wichtiger bezogen auf die Softwareentwicklung und Umsetzung für die neue Herangehensweise.
Dieser Bericht zeigt wesentliche Empfehlungen auf, welche die Qualität und Sicherheit in Hinblick auf die zunehmenden Sicherheitsanforderungen verbessern. > mehr Informationen
Lesen Sie den VDC Report hier.

Termine
- Dienstag 12. September 2017
• Seminar "Effiziente Unit-Tests für Embedded Systeme" in Offenburg
- Montag, 18. September 2017
• Testwell CTC++ Training in Offenburg
- Dienstag, 19. September 2017
• Seminar "Testen von Embedded Software" in Offenburg
- MI u. DO 15.+ 16. November 2017
• Static Code Analysis Day in Offenburg
- Dienstag 6. März 2018
• Messen
• QA Test Bilbao 2017, 16. Internationale Konferenz Software Testing und Qualität von Embedded Systems
- 25. - 27. Oktober 2017 in Bilbao, Spanien
• Embedded Conference Scandinavia 2017
- 7. - 8. November 2017 in Stockholm, Schweden
• Embedded Software Engineering Kongress
- 5. - 7. Dezember 2017 in Sindelfingen/Stuttgart
• Embedded World 2018
- 27. Februar - 1. März 2018 in Nürnberg
• Aviation Electronics Europe Aviation Electronics Europe 2018
- 19. - 20. Juni 2018 in München
Folgen Sie uns auf:
Mit freundlichen Grüßen

Klaus Lambertz
Managing Director
Verifysoft Technology GmbH
Technologiepark - In der Spöck 10-12
77656 Offenburg
URL: https://www.verifysoft.com
Registergericht: HRB 472242 Amtsgericht Freiburg
Geschäftsführer: Klaus Lambertz

Klaus Lambertz
Managing Director
Verifysoft Technology GmbH
Technologiepark - In der Spöck 10-12
77656 Offenburg
URL: https://www.verifysoft.com
Registergericht: HRB 472242 Amtsgericht Freiburg
Geschäftsführer: Klaus Lambertz