28 March 2022

Testwell CTC++-Qualification-Kit für die Normen DO-178C, EN-50128, IEC 61508 und ISO 26262
Verifysoft bietet ein Qualification-Kit für Testwell CTC++ an, welches die Sicherheitsnormen DO-178C, EN-50128, IEC 61508 und ISO 26262 abdeckt.
Das Qualification-Kit vereinfacht die Zertifizierung von embedded Software, deren Testabdeckung mit Testwell CTC++ analysiert wird. Das Kit für Testwell CTC++ enthält Dokumentationen, Testfälle und Prozeduren, welche die Qualifizierung des Werkzeugs in sicherheitskritischen Projekten unterstützen.
Durch das Ausführen der im Kit gelieferten Testfälle sind Nutzer in der Lage, die Abwesenheit von Fehlern bei der Anwendung von Testwell CTC++ in individuellen Entwicklungsumgebungen nachzuweisen. Die Benutzer können die Artefakte des Tool-Qualifikation-Kits dabei selbst für konkrete Projekte anpassen.
Dr. Oscar Slotosch (Validas AG, München) erklärt in diesem Video die Grundlagen des Tool Qualification-Kits für Testwell CTC++. Das Qualification-Kit unterstützt bei der Zertifizierung sicherheitskritischer Projekte nach den Normen DO-178C, ISO 26262, IEC 61508, EN-50128 und IEC 60880. Das Kit verfügt über mehr als 50.000 Testfälle und generiert die für die Zertifizierung erforderlichen Dokumente automatisch.
Dr. Oscar Slotosch (Validas AG, Munich):
"Code Coverage and Tool Qualification for Safety Critical Systems" /
Agenda: 00:00 Introduction Validas AG Munich by Dr. Oscar Slotosch /
01:00 Compliant Safety Plan and Safety Case /
05.23 Example Requirements /
07:28 Requirements of ISO 26262 (including Tool Impact (TI), Tool Detection (TD), Tool Confidence Level (TCL) /
12:30 Tool Classification and Qualification in other standards (DO-178C, IEC 61508, EN 50128) /
15:40 Testwell CTC++ Qualification Kit (from installation to the automatically generated Tool Qualification Report = Testwell CTC++ successfully qualified) /
22:17 Summary of Testwell CTC++ Tool-Qualification /
24:32 What is the difference between Tool Certification and Tool Qualification?
Das Qualification-Kit wird mit folgenden Bestandteilen ausgeliefert:
- Qualification-Support-Tool, welches durch die Qualifikation führt und folgende Dokumente generiert:
- Tool-Classification-Report
- Tool-Qualification-Plan/Report
- Tool-Safety-Manual
- Testplan
- Test-Automatisierungs-Einheit
- Test-Suite mit Testfällen.
- Benutzerhandbuch des Kits
Das Qualification-Kit für Testwell CTC++ ist erfolgreich bei namhaften Firmen im Automotiv- und Luftfahrtbereich im Einsatz. Viele unserer Kunden bewerten das Testwell CTC++-Qualification-Kit als eines der besten aktuell im Markt verfügbare Kit.
Das Tool Qualification Kit for Testwell CTC++ ist von Verifysoft in Zusammenarbeit mit der Validas AG (München) erstellt worden.
Der Tool Qualifizierungsprozess von Validas ist durch den TÜV Süd zertifiziert.

Kurzeinführung in ein Tool Qualification Kit am Beispiel von Testwell CTC++ Test Coverage Analyser.
Präsentation von Dr. Oscar Slotosch (Validas AG, München).
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
Warum Testtools qualifizieren und nicht zertifizieren?
Softwaretoolhersteller bieten für ihre Werkzeuge, die in sicherheitskritischen Projekten wie zum Beispiel der ISO 26262 zum Einsatz kommen, Zertifikate und/oder Qualifizierungs-Kits an. In unserem Video erklärt Sebastian Götzinger die Begriffe Tool-Klassifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung und grenzt diese zueinander ab.Wärend das Tool-Qualification-Kit in allen Projekten sinnvoll eingesetzt werden kann, sind „Tool-Zertifizierungen“ immer an eine bestimmte Umgebung gebunden und daher in der Regel nicht zielführend.
Der Original-Vortrag wurde im Juli 2017 beim Münchner Forum Safety & Security gezeigt. Dieses Video zeigt die wesentlichen Inhalte im Zusammenschnitt.
White-Paper Präsentations-Slides Video Mehr erfahren