26 October 2021
Erfolg ist, wenn Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind. Wir sind vielleicht einen Tick cooler...
Verifysoft: "Wir sind vielleicht einen Tick cooler als andere..."
Bei Verifysoft erzielen wir Erfolge gemeinsam - jeder ist dabei wichtig und trägt aktiv zum Erfolg bei. Unser Team ist wie eine gut funktionierende Familie. Ständige Erreichbarkeit ist kontraproduktiv - vielleicht sind wir auch einen Tick cooler als manch andere Firma... Hier im Video mehr erfahren!
Erfolg ist wenn Mitarbeiter und Kunden zufrieden sind
Verifysoft verbindet die Flexibilität eines Start-Ups mit der Sicherheit eines Großunternehmens. Permanente Erreichbarkeit ist dafür aber nicht gefragt – dafür hat Verifysoft Redundanzen. ... und im Bereich Code Coverage mit Sicherheit weltweit das beste Werkzeug. Hier im Video mehr erfahren!
Hallo Klaus, du bist Gründer und Geschäftsführer von Verifysoft Technology. Was macht Verifysoft?
Verifysoft bietet Tools für den Test von Software an. Wir haben sehr gute Software, die unsere Kunden dabei unterstützt Software zu entwickeln, die möglichst fehlerfrei ist und keine Sicherheitslücken enthält.Software und Digitalisierung ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Wir haben Glück in diesem Bereich tätig zu sein. Wir nutzen aber auch unsere Chancen, indem wir beherzt an die Arbeit gehen und das Mögliche möglich machen.
Das scheint sehr gut zu funktionieren – eure Kundenbasis ist beeindruckend
Ja, über 700 Kunden setzen unsere Software in 40 Ländern auf allen Kontinenten ein. 80 der 100 Top-Technologiefirmen auf dieser Welt sind Kunde bei uns, hierzu gehören ALLE deutschen Automobilhersteller, 4 der 5 größten Zulieferer, 2 der 3 größten Flugzeugbauer, zahlreiche Firmen in der Medizintechnik ...Zusätzlich zu den vielen Großkonzernen sind wir vor allem stolz auf die Vielzahl von kleineren und mittleren Unternehmen.
Dadurch dass wir dazu beitragen, dass Software richtig funktioniert, leisten wir unseren Beitrag dazu, diese Welt ein bisschen besser zu machen. Das geht von der Sicherheit in der Luftfahrt, über das korrekte Bremsen in Ihrem Auto bis hin zu vielleicht „banalen“ Dingen wie der richtigen Mischung des Kaffees in ihrem Kaffeevollautomaten…
Was macht die Arbeit bei Verifysoft so spannend?
Wir sind weltweit tätig, haben mir vielen verschiedenen Kulturen zu tun.Software wird zudem in allen Branchen eingesetzt. Ich finde es immer spannend, was unsere Kunden so alles machen. Wir arbeiten mit Firmen jeglicher Größe – mit vielen Großunternehmen, aber auch mit mittleren und kleinen Unternehmen. Das ist alles sehr vielseitig. Jeder Tag ist bei uns immer wieder anders – es wird nie langweilig.
Wie groß ist Verifysoft?
Wir selber haben mit ca. 20 Leuten hier in Offenburg eine überschaubare Größe. Dazu kommen ca. 50 Mitarbeiter bei unseren Distributoren, die Vertrieb und Support unserer Tools befasst sind. Damit ist klar, dass jeder bei uns wichtig ist und direkt aktiv zum Erfolg beitragen kann. Die Aufgaben sind daher auch nicht "hermetisch voneinander abgegrenzt". Die Arbeit ist vielseitig – wir sind keine Einzelkämpfer, sondern unterstützen uns gegenseitig. Eigene Ideen sind willkommen.Werden die Ideen dann auch umgesetzt?
Wir sind flexibel genug, um gute Ideen schnell umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sehen, dass ihre Arbeit unmittelbare Ergebnisse bringt. Das ist sehr motivierend.Wie würdest du Verifysoft als Firma einordnen?
Wir sind ein 20 Jahre altes Start-Up und verbinden die Flexibilität eines kleinen Unternehmens mit der Sicherheit einer etablierten und finanziell sehr gut aufgestellten Firma. Übrigens seit Gründung ohne Venture-Kapital – uns redet kein Investor rein – wir tun was wir für richtig halten und sind seit 2003 damit erfolgreich.Welche Qualifikationen sollten Bewerber mitbringen – oder anders gesagt, wie sieht der ideale Mitarbeiter oder die ideale Mitarbeiterin aus?
Vor allem müssen Mitarbeiter bei uns motiviert und engagiert sein. Wenn man sich mit seiner Aufgabe identifizieren kann, macht die Arbeit Spaß und der Erfolg kommt quasi "automatisch". Wenn man Ideen hat, kann man bei uns auch mal etwas probieren. Wir haben eine gesunde Fehlerakzeptanz. Wer viel macht, macht natürlich auch Fehler. Nur wer nichts macht, macht keine Fehler - oder... ???Hört sich gut an – was ist sonst noch wichtig?
Wichtig ist eine offene Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden: wir sagen was wir tun und wir tun was wir sagen. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit.Wenn’s irgendwo Schwierigkeiten gibt, ist die beste Lösung, das anzusprechen. Gemeinsam findet man dann die bestmögliche Lösung. Hierdurch wird Vertrauen aufgebaut. Das ist sehr wichtig und fördert den Teamgeist.
Wie ist die Arbeitsaufteilung bei Verifysoft?
Bei neuen Mitarbeitern schauen wir erst mal, wie sich die entwickeln und versuchen sie dann nach ihren Stärken einzusetzen. Man macht nur das gut, was man auch gerne macht. Wir achten auch darauf, dass wir für jede Tätigkeit eine Redundanz haben. Dann ist es auch kein Problem, wenn mal jemand fehlt. Der (oder die) einzelne steht somit auch nie in seinem Aufgabengebiet alleine und kann eine zweite Meinung einholen und Dinge mit den Kollegen diskutieren. Das alles fördert die Zusammenarbeit und reduziert Stress.Was ist deine Rolle als Geschäftsführer?
Meine wichtigste Rolle ist, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, dass unser Team die beste Leistung bringen kann und sich dabei wohlfühlt.Ich sehe mich als Partner für unsere Mitarbeiter und als Coach – vor allem für neue Teammitglieder. Ich bin letztendlich dafür verantwortlich, dass die Infrastruktur stimmt und das Team funktioniert. Für das Funktionieren des Teams ist aber auch jedes Teammitglied (mit)verantwortlich – wir lösen Herausforderungen gemeinsam und erzielen Erfolge gemeinsam. Dazu gehört vor allem, für offene Kommunikation zu sorgen – wir führen viele Gespräche um die Dinge erfolgreich voranzutreiben.
Wie wichtig ist das Team?
Das Team hat bei uns einen hohen Stellenwert.Ein gut funktionierendes und gut eingespieltes Team ist erfolgreicher als eine Ansammlung von "Einzelkämpfern". Und es macht einfach mehr Spaß zusammen an einem Ziel zu arbeiten. Wenn ich morgens ins Büro komme, will ich doch in motivierte und zufriedene Gesichter sehen... Wenn jeder nur seine Sache durchzieht funktioniert das nicht.
Wir sind erfolgreich, wenn das Team erfolgreich ist und wenn wir erfolgreich sind, geht es auch jedem einzelnen besser. Je größer der Kuchen ist, desto größer die Stücke, die der Einzelne abbekommt...
Heißt das, dass die Mitarbeiter am Umsatz beteiligt sind?
Ja, unsere Leute haben einmal ein gutes Festgehalt, was durch eine interessante Umsatzbeteiligung erhöht wird. Das gilt für alle Mitarbeiter, nicht nur für die Sales-Leute. Auch Softwareentwickler, Support-Mitarbeiter und Kollegen im administrativen Bereich haben Anteil am Unternehmenserfolg und sollen dafür belohnt werden.Unsere Geschäfte laufen seit Jahren gut und das kommt allen bei uns zugute. Das ist fair. Dazu gehört, dass die Umsatzzahlen selbstverständlich für alle transparent sind. In unserem Hauptbüro hängt eine Tafel, auf der die aktuellen Umsatzstände jederzeit ablesbar sind. Diese Transparenz motiviert.
Geld allein motiviert nur eine Zeit lang, aber nicht nachhaltig ...
Ja, es ist allerdings ein Faktor, der da sein muss. Darüber hinaus versuchen wir den Leuten die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen. Das gilt nicht nur im Verhältnis von Vorgesetzen zu Mitarbeitern, sondern auch innerhalb des Teams. Jeder ist wichtig und trägt zum gemeinsamen Erfolg bei. Hierdurch bildet sich auch ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl. Es ist so’n bißchen wie in einer Familie. Man geht oft zusammen essen - wir machen gemeinsame Seminare und Firmenausflüge. Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder gute Diskussionen – für alle die wollen - beim Feierabendbier (dafür investieren wir gerne auch ein bisschen Arbeitszeit). Das alles fördert die Kommunikation und den Zusammenhalt.Wie sind die Arbeitszeiten?
Die sind sehr flexibel. Es gibt Leute, die sind früh hier und machen früh Feierabend – andere trudeln erst im Laufe des Vormittags ein und bleiben halt abends etwas länger. Wer zwischendurch mal weg zum Einkaufen will, macht das. Am Ende kommen wir im Schnitt dann immer auf eine normale Wochenarbeitszeit. Dafür brauchen wir keine Stechuhr – mit vernünftigen, motivierten und verantwortungsvollen Mitarbeitern funktioniert das ohne – zumindest in einer Firma unserer Größe...Überstunden sind bei uns kein Thema. Wenn jemand seine Arbeit nicht in der "normalen" Zeit schafft, dann ist irgendetwas in der Organisation falsch. Permanente Erreichbarkeit, die in manchen Firmen verlangt wird, ist bei uns nicht gefragt. Ich halte das für kontraproduktiv, wenn Leute immer und überall über Handy oder Mail erreichbar sein müssen. Das brauchen wir nicht – da sind wir vielleicht ein Tick "cooler" als andere…
Was ist Erfolg für dich?
Wie überall müssen die Zahlen stimmen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Erfolg ist für mich auch, wenn unsere Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen - wenn sie sich bei uns verwirklichen und sinnvoll einbringen können. Erfolg ist für mich auch, wenn die Anzahl der Kunden wächst und die Kunden mit uns zufrieden sind. Erfolg ist, wenn wir auf unsere Leistungen stolz sind.Zusammenfassend: Erfolg ist für mich, wenn wir unsere Umsatzziele erreichen UND Mitarbeiter und UND Kunden zufrieden sind.














