






Requirements Engineering auf den Punkt gebracht
1-tägiges Seminar mit Dipl.-Ing. M. Heininger
Zielgruppe: Requirement Ingenieure, Systemarchitekten, Software- und Hardwareentwickler, Projektleiter, Funktionale Sicherheitsbeauftragte, Entwicklungsleiter
Die Komplexität von mechatronischen Systemen nimmt seit Jahren immer weiter zu. Mehr und mehr solcher Systeme werden auch in sicherheitskritischen Umgebungen eingesetzt. Diese Tendenzen erfordern verbesserte und neue Methoden bei der Entwicklung solcher Systeme.
Das Requirements Engineering ist eine dieser Methoden. Richtig angewandt, stellt es das Handwerkszeug zur Verfügung um Komplexität professionell zu beherrschen. Gleichzeitig werden Forderungen der Funktionalen Sicherheitsstandards ISO 26262, IEC 61508, ISO 25119, IEC 62304 etc. erfüllt.
Durch das Seminar werden Sie in der Lage sein, selbst gute Requirements zu schreiben. Sie lernen warum und wie die Komplexität von Systemen mit Requirements beherrschbar bleibt und erhalten eine über lange Jahre praxiserprobte Checkliste. Damit sind Sie in der Lage effiziente Requirementsreviews durchzuführen und gleichzeitig die Forderungen der Funktionalen Sicherheitsstandards zu erfüllen. Viele Übungen zum Formulieren von Requirements runden das Seminar ab.
Schulungsinhalte
- Requirements im Projektalltag - Ausgangssituation
- Requirements in den Funktionalen Sicherheitsstandards
- Requirements ermitteln
-
- System und Systemkontextabgrenzung
- Unterschied Lasten-/Pflichtenheft
- Requirements und Architektur
- Ebenen und Kategorien
- Requirements formulieren
-
- Textuelle Anforderungen
- UML
- Use Cases
- Requirements prüfen
-
- Review, Inspektion und Walk-through
- Checklisten
- Requirements verwalten
-
- Attribute
- Traceability
- Änderungsmanagement
Lehrgangsleiter

Dipl.-Ing. Martin Heininger
Dipl.-Ing. (FH) Martin Heininger, Inhaber von HEICON, einem Beratungsunternehmen in Schwendi bei Ulm, verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich von Methoden und Prozessen für die Entwicklung von sicherheitskritischen Embedded Systemen. Er betreut vorwiegend Beratungsprojekte in der Luftfahrt, Automatisierungstechnik, Bahntechnik und Automobilindustrie. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind effiziente, aber sichere Software- und Systementwicklungsprozesse sowie Zertifizierungsstrategien und das Lieferantenmanagement.
Nächste Termine
MI 3. Mai 2023
Ort:
HEICON - Global Engineering GmbH
EGZ
In der Neuen Welt 8, 87700 Memmingen
Seminarzeiten:
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Bitte kontaktieren Sie Julia Drengwitz unter Telefon +49 781 127 8118-13 für weitere Informationen.
Hiermit melde ich mich verbindlich für das folgende Seminar an:
Ort:
HEICON - Global Engineering GmbH
EGZ
In der Neuen Welt 8, 87700 Memmingen
Seminarzeiten:
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Unsere Leistungen
- 1-tägiges Seminar mit Dipl.-Ing. M. Heininger
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Mittagessen, Getränke und Snacks
- Teilnahmezertifikat
Preis
Preis: 680 Euro zzgl. MwSt.Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar
Preis Inhouse-Seminar für max. 10 Teilnehmer: 3.900,00 Euro zzgl. Reisekosten (Jeder weitere Teilnehmer: 190 Euro).Bitte kontaktieren Sie Julia Drengwitz unter Telefon +49 781 127 8118-13 für weitere Informationen.
Hiermit melde ich mich verbindlich für das folgende Seminar an:
weitere Seminare von Verifysoft