Hier Video ansehen: Langversion 5:25 Kurzversion 2:44
Testen von Embedded Software
Seminar mit Dipl.-Ing. M. Heininger
Zielgruppe: Entscheidungsträger, Software-Entwickler und Tester
Vermeiden Sie Risiken und Kosten durch fehlerhafte Embedded Software!
Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Embedded Systeme effizient und effektiv testen zu können.
Neben dem Testmanagement werden praxisorientierte Techniken und Vorgehensweisen erklärt.
Durch Übungen und Beispiele aus der Praxis erlernen die Teilnehmer die Seminarinhalte in eigenen Projekten umzusetzen.
Schulungsinhalte
Teil 1: Testmanagement
- Abgrenzung zu ISTQB-Lehrgängen
- Gegenüberstellungen
Embedded Projekte / IT Projekte
Klassisches/Sicherheitsgerichtete Projekte / Agile Projekte
Test-Projekte / Debugging - Test-Teamkompetenzen und Rollen in Anlehnung an ISTQB
- Testmanagement in Anlehnung an die ISO29119
- Praktisch anwendbare Metriken in Testprojekten
- Kurzüberblick über das SEI Risiko-Management Model
- Gegenüberstellung verschiedener Software Entwicklungsprozesse
Teil 2: Statische Testverfahren
- Reviewtechniken und Checklisten
- MISRA-Regeln
- Laufzeitfehleranalysen
- Überblick über weitere statische Analysen
- Software-Metriken und deren Interpretation
Teil 3: Dynamische Testverfahren
- Grundlegende Testentwurfsverfahren
Äquivalenzklassen- und Grenzwerttests
Kombinatorische Tests
Klassifikationsbaummethode
Ursache-Wirkungs-Graph - Eingabedaten orientierte Testentwurfsverfahren
Erfahrungsbasiert
Spezifikationsbasiert / Funktional
Effizienzbasiert
Strukturbasiert
Risikobasiert - Die wichtigsten Methoden werden anhand von Bespielen diskutiert.
Teil 4: Testebenen und Testumgebungen
- Systemtest
- Hardware/Software Integrationstest
- Software/Software Integrationstest
- Unittest
- Testautomatisierung
- Testdokumentation
- Übersicht über Werkzeuge
Teil 5: Zukunftstrends des Testens
- Übersicht
- KI-basierte Systeme: Neue Testaspekte
- KI-basierte Systeme: Black-/White-Box Tests
- KI-basierte Systeme: Testumgebungen
Lehrgangsleiter

Dipl.-Ing. Martin Heininger
Dipl.-Ing. (FH) Martin Heininger, Inhaber von HEICON, einem Beratungsunternehmen in Schwendi bei Ulm, verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich von Methoden und Prozessen für die Entwicklung von sicherheitskritischen Embedded Systemen. Er betreut vorwiegend Beratungsprojekte in der Luftfahrt, Automatisierungstechnik, Bahntechnik und Automobilindustrie. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind effiziente, aber sichere Software- und Systementwicklungsprozesse sowie Zertifizierungsstrategien und das Lieferantenmanagement.
Info zum Seminar
Verifysoft Technology ist Hersteller und Distributor von Software-Test-Tools. Das Seminar "Testen von Embedded Software" ist allerdings ein neutrales Seminar und keinesfalls eine Werbeveranstaltung für unsere Werkzeuge. Im Rahmen dieses praxisorientierten Seminars werden an einigen Stellen Testtechniken mit Softwaretools gezeigt. Diese Beispiele werden vorzugsweise mit "unseren" Tools gezeigt. In diesem Zusammenhang werden aber auch Werkzeuge von Wettbewerbern sowie komplementäre Tools genannt. Unser Ziel ist es, neutral über das Thema "Testen von Embedded Software" zu informieren.Nächste Termine
MI 12. und DO 13. Juni 2024 und
MI 09. und DO 10. Oktober 2024
Ort:
Technologiepark Offenburg
In der Spöck 10-12
77656 Offenburg
Seminarzeiten:
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Seminarbroschüre
Unsere Leistungen
- 2-tägiges Seminar mit Dipl.-Ing. M. Heininger
- Mittagessen, Getränke und Snacks
- Hotelübernachtung
- umfangreiche Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Preis
Preis inkl. einer Hotelübernachtung und Frühstück vom 1. auf den 2. Seminartag, (in Offenburg je nach Verfügbarkeit im Hotel Mercure, B&B Hotel, Ibis Styles oder gleichwertig):erster Teilnehmer 1.480 Euro (weitere Teilnehmer 1.080 Euro), zzgl. MwSt.
Sonderpreise für Frühbucher (bis jeweils 60 Tage vor dem ersten Seminartag) (inkl. einer Hotelübernachtung und Frühstück vom 1. auf den 2. Seminartag):
erster Teilnehmer 1.280 Euro (weitere Teilnehmer 980 Euro), zzgl. MwSt.
Oben genannte Preise beinhalten bereits eine Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Für Teilnehmer, die nicht im Seminarhotel übernachten, verringert sich der Seminarpreis um 110 Euro (netto).
Die Buchung einer zusätzlichen Hotelübernachtung für die Nacht vor dem ersten Seminartag kann auf Anfrage zum Preis von 110 Euro zzgl. MwSt. über uns vorgenommen werden.
Rechnungsstellung und Stornobedingungen
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar in Ihrer Firma gebucht werden.Kosten für das zweitägige Seminar: 6.490 Euro netto für maximal 10 Teilnehmer (weitere Teilnehmer: 290 Euro netto/Teilnehmer).
Die Preise beinhalten das Schulungsmaterial, Teilnahmezertifikate sowie alle Reise- und Nebenkosten des Seminarleiters.
Bitte kontaktieren Sie Polina Handzhiyska unter Telefon +49 781 127 8118-6 für weitere Informationen.
Hiermit melde ich mich verbindlich für das folgende Seminar an:
weitere Seminare von Verifysoft