logo

Videothemen:     Testwell CTC++     Testwell CMT++/CMTJava     CodeSentry     CodeSonar     Imagix 4D     Codee     Firma     Team     Events     SW-Testing     ALLE    

YouTube Playlists (Link zu YouTube)

Videos in other languages: German French UK US Chinese Russian Flag Spanish Flag

Code Coverage: Einführung

Code Coverage levels explained

Explanation of different Code Coverage levels
05:28     Juni 2019     Englisch
In diesem Video erläutert Dr. Sabine Poehler, Product Manager Testwell Tools bei Verifysoft Technology, verschiedene Testabdeckungsstufen wie Function Coverage, Statement Coverage, Decision Coverage, Path Coverage, MC/DC Coverage und Multicondition Coverage (auf Englisch).

MC/DC-Coverage und Multicondition Coverage

MC/DC-Coverage und Multicondition Coverage
06:23     November 2020     Deutsch
Was ist MC/DC-Coverage (Modified Condition/Decision Coverage/deutsch: Modifizierter Bedingungs-/Entscheidungsüberdeckungstest) und was ist der Unterschied zur Multicondition Coverage?

Einstieg in die Code Coverage Messung

Einstieg in die Code Coverage Messung (206)
41:52     Juni 2022     Deutsch
Was ist Code Coverage?
Was fordern die Sicherheitsstandards?
Code Coverage Stufen
Wer ist verantwortlich?
Wie hilft die Code Coverage Messung?
Was passiert bei zu niedriger Code Coverage?
Code Coverage zu hoch?
Technische Herausforderungen bei der Code Coverage Messung
Instrumentation-Overhead
Kriterien für die Auswahl eines Code Coverage Tools

Why measuring Code Coverage can safe life and a ton of Money

Why measuring Code Coverage can safe life and a ton of Money
16:14     August 2018     Englisch
Nicht getesteter Code kann versteckte "Zeitbomben" enthalten. Daher ist es wichtig, mit Hilfe eines Code Coverage Analysers eine möglichst vollständige Testabdeckung zu erreichen.
Dieses Video von einem gemeinsamen Webinar von Verifysoft und QATestLab (Kiev) zeigt die Vorteile der Code Coverage auf. Durch dsa Beispiel wird deutlich, wie der Fehler des MP3-Players Zune hätte vermieden werden können. Obwohl alle Anforderungen getestet worden waren und die Anweisungsabdeckung erreicht worden war, trat in einem entscheidenden Teil der Software ein Fehler auf. Sebastian Götzinger zeigt, wie der Fehler bei Tests mit einer höheren Coverage-Stufe gefunden worden wäre.

Grundlagen von Test- und Code-Coverage

Grundlagen von Test- und Code-Coverage
25:54     Oktober 2018     Deutsch
In diesem Video zeigen wir Grundlagen der Test- und Code-Coverage. Neben Test- und Coveragestufen werden die Anforderungen der Sicherheitsnormen wie ISO 26262 oder DO-178C an die Code-Coverage angesprochen.

Code Coverage: Instrumentierung und Herausforderungen bei kleinen embedded Targets

Code Coverage: Instrumentierung und Herausforderungen bei kleinen embedded Targets
18:35     Oktober 2018     Deutsch
Diese Präsentation beschreibt die Code Instrumentierung sowie Lösungen für Herausforderungen bei kleinen embedded Targets, die durch erhöhten RAM- und ROM-Bedarf sowie begrenzte CPU-Zeit entstehen.

Testwell CTC++
Code Coverage und Testwell CTC++
11:50     Januar 2021
Was ist Code Coverage und warum wird diese gemessen?
Welche Code Coverage Stufen gibt es?
Warum ist Testwell CTC++ weltweit zur Messung der Code Coverage im Einsatz?
12 Kriterien zur Auswahl eines Code Coverage Analyzers
12 Kriterien zur Auswahl eines Code Coverage Analyzers
18:04     August 2023
Sie wollen Ihre Softwareentwicklung mit einem Code Coverage Tool verbessern? In diesem Video zeigen wir Ihnen 12 Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Werkzeugs für die Messung der Testabdeckung beachten sollten:
  • Unterstützung aller erforderlichen Code Coverage Stufen
  • Compiler-Unabhängigkeit
  • einfache Integration
  • usw.

Testwell CTC++: Einführung

Code Coverage Analyzer Testwell CTC++: Produktvideo

DER TESTWELL CTC++ FILM: Wie wichtig ist korrekter Software-Code?
08:06     Oktober 2016     Deutsch
Testwell CTC++ ist das führende Code-Coverage-Tool zur Messung der Testabdeckung auf dem Host und auf allen (selbst kleinsten) embedded Targets. Das Tool kann in sicherheitskritischen Projekten genutzt werden, die beispielsweise nach DO-178C, ISO 26262, IEC 60880, IEC 61508 oder EN 50716 (EN 50128) zertifiziert werden müssen.
Hunderte von Firmen und Institutionen in über 45 Ländern nutzen Testwell CTC++ erfolgreich. Erfahren Sie im Video warum Testwell CTC++ die beste Wahl zur Messung der Testabdeckung ist.

ESE 2014 Interview Klaus Lambertz

Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer: General Presentation
12:54     September 2014     Englisch
Sehen Sie in diesem Video, warum Hunderte von Unternehmen auf den Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer vertrauen, um die Codeabdeckung ihrer sicherheitskritischen Projekte zu messen. Diese Einführung umfasst die zeitliche Entwicklung von Testwell CTC++, unterstützte Abdeckungsgrade, die Einhaltung von Sicherheitsstandards, sowie die Unterstützung aller Compiler und aller embedded Targets. (Video auf Englisch)

Testwell CTC++ (deutsch, recorded Webinar)

Testwell CTC++ (deutsch, recorded Webinar, 158)
20:06     April 2021     Deutsch
Testwell CTC++ ist ein führender Code Coverage Analyzer, der in Software-Entwicklungsfirmen für embedded Software und Applikationen weit verbreitet ist. Dieses aufgezeichnete Webinar zeigt die Vorteile von Testwell CTC++ und der dahinterstehenden Firma Verifysoft Technology..


Testwell CTC++: Installation und Nutzung

Testwell CTC++ Download, Installation, ...

Installation von Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer in 2min
02:26     Dezember 2020
In diesem Video zeigen wir die Vorgehensweise bei Download und Installation von Testwell CTC++ unter Windows, sowie die Freischaltung einer Evaluierungslizenz.

Testwell CTC++ Download, Installation, ...

Installation von Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer in 4 Minuten
04:18     Dezember 2020
In diesem Video zeigen wir die Vorgehensweise bei Download und Installation von Testwell CTC++ unter Linux.


Testwell CTC++: User Testimonials

Kees Valkhof, LELY, Netherlands

Testwell CTC++ User Testimonial: "Our reputation is built on products which work properly"
04:17     September 2016     Englisch
Eine hervorragende Produktqualität, einschließlich hochwertiger Software, ist für Lely von entscheidender Bedeutung. Kees Valkhof, Konfigurationsmanager bei Lely, hat uns einen Einblick in die Anforderungen dieses Anbieters von Lösungen für die Landwirtschaft an Softwaretests gegeben und erklärt, warum das Unternehmen Testwell CTC++ zur Messung der Codeabdeckung einsetzt.

Michael Hillmann, Embedded Office

Embedded Office: "Mit Testwell CTC++ testen wir unsere Software garantiert so wie wir möchten"
01:01     Juli 2016     Deutsch (mit englischen Untertiteln)
Embedded Office, Spezialist für sicherheitskritische Embedded Software, nutzt Testwell CTC++ seit 2010.
Geschäftsführer Michael Hillmann erklärt, warum er mit Testwell CTC++, der Firma Verifysoft und deren Support sehr zufrieden ist.
"Testwell CTC++ ist ein Gewinn für die Firma Embedded Office".

Hans-Joachim Schleißheimer

Schleißheimer: Testwell CTC++ ist ein strategisches Tool für uns
02:07     Juli 2016     Deutsch (mit englischen Untertiteln)
Schleißheimer ist Spezialist für die Entwicklung von Soft- und Hardware für Microcontroller und Real-Time-Systeme für wichtige Automobilzulieferer. Firmenchef Hans-Joachim Schleißheimer erklärt im Video warum Testwell CTC++ ein strategisches Tool zur Bewertung der Testqualität ist. Bei Schleißheimer wird Testwell CTC++ seit 2007 in der Entwicklungskette an allen Stellen zwischen Entwicklung und Test eingesetzt.


Testwell CTC++: On-Target Code Coverage

Speicherverbrauch bei der Code Instrumentierung

Code Coverage auf kleinen embedded Targets: Herausforderungen und Lösungen (116)
15:34     Februar 2020     Deutsch
Sicherheitsnormen verlangen die Messung der Testabdeckung auf embedded Targets.
Bei kleinen Zielsystemen ist die hierfür notwenige Source Code Instrumentierung herausfordernd.
Der Vortrag zeigt Lösungsansätze sowie deren Vor- und Nachteile:
- Aufteilung des Codes
- Auslagerung der Laufzeitbibliothek
- Optimierung der Zählart durch die BitCov bzw. ByteCov Technologien des Host-Target-Verfahrens beim Code Coverage Analyzer Testwell CTC++.
Vortrag von Sebastian Götzinger auf dem ESE-Kongress 2014 in Sindelfingen.

ESE 2014 Interview Klaus Lambertz

Code Coverage for Embedded Targets
27:06     (Webinar, März 2015)    Englisch
Dieses aufgezeichnete Webinar zeigt, wie man mit Testwell CTC++, einem der führenden Coverage-Tools, die Codeabdeckung auf jedem eingebetteten Zielsystem analysiert. Testwell CTC++ ist unter anderem konform zu Sicherheitsnormen wie DO178-C, EN 50716 (EN 50128), IEC 61508, IEC 62304 sowie ISO 26262. Das Tool funktioniert mit allen Compilern und allen (auch sehr kleinen) eingebetteten Targets und Mikrocontrollern. (Video auf Englisch)

Testwell CTC++ Code Coverage HoTa usage for CTC++ users

Code Coverage on Embedded Targets with HoTa for Testwell CTC++ Users
39:45     November 2015     Englisch
In diesem Video zeigen wir Nutzern von Testwell CTC++ wie Code Coveage auf embedded Targets erreicht bzw. gemessen wird. Als Beispiel nutzen wir atmega328p (Teil des Arduino REV3-board).
Folgende Kenntnisse werden vorausgesetzt: Testwell CTC++-Integration in Ihre Entwicklungsumgebung, grundlegende Nutzung von Testwell CTC++, Compilieren, Konvertieren und Upload von Code auf Ihrem Rechner, Implementierung eines UART-Interface auf Ihrem Device, sofern Sie nicht Arduino UNO REV3 nutzen.
Wir zeigen Ihnen:Einführung in einige Basice für atmega (Iitialisierung einer seriellen Kommunikation), grundlegende Schritte um Testwell CTC++ die serielle Schnittstelle zu "zeigen", Konfiguration von Testwell CTC++ für die Nutzung des HOTA-Addons, Sammlung von Coverage-Daten sowei ein Beispiel wie das Tool mit μCunit-Unit genutzt werden kann.

Usage of Testwell CTC++ for Embedded Targets

Usage of Testwell CTC++ for Embedded Targets (demo based on an Atmel ATmega 328p μController)
21:41     Februar 2016     Englisch
Der größte Vorteil des Testwell CTC++ Code Coverage Analyzers ist, dass er die Codeabdeckungsanalyse auf jedem Zielsystem durchführen kann, selbst auf solchen mit sehr geringen RAM- und ROM-Ressourcen, ohne Dateisystem und mit begrenzten Hardware-Kommunikationskanälen.
Dieses Video zeigt die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Testwell CTC++. Die Demo basiert auf einem Atmel ATmega 328p μController, einem kostengünstigen 8-Bit-Chip.
Unsere Demo behandelt zwei wichtige Methoden zum Sammeln von Abdeckungsdaten auf dem Target:
- Speichern/Auslesen des Inhalts von CTC_array[] auf dem Host-Laufwerk (über JTAG, verfügbar über den USB-Anschluss)
- Senden des CTC_array-Inhalts an die serielle Schnittstelle (USART), in unserem Fall eine Konsole, die im Intel HEX-Format formatiert ist (Hinweis: Dieses zweite Szenario mit dem Bitcov-Add-on von Testwell CTC++ ist die richtige Wahl, wenn Probleme mit der Hota-Einrichtung auftreten und kein Debugger angeschlossen ist.)

Code Coverage on small safety-critical embedded targets

Code Coverage auf kleinen sicherheitskritischen embedded Targets
34:32     Kiev, April 2018,
Präsentation auf English mit eine kurzen Einführung auf Russisch
Fehler in eingebetteter Software können lebensbedrohlich sein. Da es keinen Spielraum für Fehler gibt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Softwareentwicklung einen strengen Ansatz zur Einhaltung von Vorschriften verfolgt. Aus diesem Grund wird in dieser Präsentation ein Ansatz zur Unterstützung der Codeabdeckung auf eingebetteten Targets vorgestellt, insbesondere auf Targets mit begrenzten Ressourcen (ROM und RAM), bei denen Codeinstrumentierungstechniken zur Messung der Abdeckung eine echte Herausforderung darstellen können. Es werden wichtige Informationen zu Sicherheitsnormen und den damit verbundenen empfohlenen Abdeckungsgraden gezeigt.


Sicherheitsnormen und Code Coverage

ECS_Presentation_2015

Safety Standards and related Code Coverage Levels (ECS Stockholm)
27:34     Dezember 2015     Englisch
Diese Präsentation wurde auf der "Embedded Confernece Scandinavia" in Stockholm (November 2015) gezeigt. Olivier Casse (Verifysoft France) zeigt, welche Code-Coverage-Stufen von den Sicherheitsnormen vorgeschrieben sind und wie diese mit Testwell CTC++ nachgewiesen werdne können.

How works Testwell CTC++ with all Coverage Levels

How works Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer for all Code Coverage Levels
14:31     Oktober 2018     Englisch
Vorteile, Technologie und Demo von Testwell CTC++ und der Code Coverage Levels. Video von Dr. Sabine Poehler (Produktmanagerin Testwell Tools bei Verifysoft)

Code Coverage Levels and Security Standards

Code Coverage Levels and Safety Standards
09:12     September 2014     Englisch
Diese Präsentation zeigt, was Codeabdeckung ist und warum sie gemessen werden sollte. Es werden verschiedene Abdeckungsgrade vorgestellt und die Anforderungen von Sicherheitsstandards (IEC 61508, ISO 26262, DO178-C, ...) gezeigt. Außerdem erhalten Sie einen kurzen Einblick in Testwell CTC++, einen führenden Codeabdeckungsanalysator.

ISO 26262 and Code Coverage

ISO 26262 and Code Coverage
14:45     Oktober 2018     Englisch
ISO 26262 ist eine internationale Norm für die funktionale Sicherheit von Straßenfahrzeugen. Um die Vollständigkeit von Softwaretests zu bewerten, verlangt ISO 26262 die Messung der strukturellen Abdeckung. Je nach AAutomotive Safety Integrity Level (ASIL) sind spezifische Coveragestufen wie Branch Coverage und MC/DC (Modified Condition/Decision Coverage) erforderlich.

Avionics Standard DO-178C: Code Coverage Analysis with Testwell CTC++

Avionics Standard DO-178C: Code Coverage Analysis with Testwell CTC++
10:22     April 2017     Englicsh
Die Norm DO-178C „Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification” ist die in der Luftfahrtindustrie gebräuchliche Norm für Software. Sie verlangt eine Codeabdeckungsanalyse bis hin zur MC/DC-Abdeckung für die höchste Sicherheitsstufe DAL A. Sehen Sie im Video, wie Sie mit dem Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer die Anforderungen von DO178-C erfüllen können.


Testwell CTC++: Integrationen in Entwicklungsumgebungen / Nutzung mit verschiedenen Compilern

Hinweis:
Testwell CTC++ funktioniert mit allen Compilern und Cross-Compilern und ist in zahlreiche Entwicklungsumgebungen und Werkzeugketten integriert.
Die hier gezeigten Videos stellen lediglich eine Auswahl der durch Testwell CTC++ unterstützten Umgebungen dar.

Integration of Testwell CTC++ into your IDE

Alle Entwicklungsumgebungen: einfache Integration in Ihre IDE
How to integrate Testwell CTC++ into your IDE
08:56     August 2015     Englisch
Testwell CTC++ ist ein führendes Tool zur Messung der Codeabdeckung auf Host-Systemen und beliebigen eingebetteten Zielsystemen.
Der Code Coverage Analyser kann in zahlreiche Entwicklungsumgebungen integriert werden.
Dieses Video zeigt, wie Sie Testwell CTC++ in Ihre Entwicklungsumgebung integrierden können. Beispielhaft haben wir Code::Blocks genutzt. Für die Integration in Microsoft Visual Studio und IAR Workbench stehen spezielle Videos zur Verfügung.

Usage of Testwell CTC++ for Embedded Targets

Atmel ATmega 328p
Usage of Testwell CTC++ for Embedded Targets (demo based on an Atmel ATmega 328p μController)
21:41     Februar 2016     Englisch
Der größte Vorteil des Testwell CTC++ Code Coverage Analyzers besteht darin, dass er Code-Abdeckungsanalysen auf jedem Zielsystem durchführen kann, selbst auf solchen mit sehr geringen RAM- und ROM-Ressourcen, sowie solchen ohne Dateisystem und mit begrenzten Hardware-Kommunikationskanälen.
In diesem Video werden die Kernfunktionalitäten und -benefists von Testwell CTC++ gezeigt. In der Demo wird Testwell CTC++ mit einem Atmel ATmega 328p μController, einen kostengünstigen 8-Bit-Chiphip genutzt.
Es werden zwei Arten zum Erhalt der Coverage-Daten gezeigt:
-Speichern/Auslesen des Inhalts von CTC_array[] auf dem Host-Laufwerk (über JTAG, verfügbar über den USB-Anschluss)
-Senden des CTC_array-Inhalts an die serielle Schnittstelle (USART), in unserem Fall eine Konsole, die im Intel-HEX-Format formatiert ist. Hinweis: für die zweite Möglichkeit wird Testwell CTC++ mit dem Bitcov-Add-on genutzt, eine Möglichkeit bei Herausforderungen mit dem Hota und wenn kein Debugger angeschlossen ist.

Integration of Testwell CTC++ into Eclipse IDE

Eclipse
Integration von Testwell CTC++ in die Eclipse-IDE
08:52     September 2015     Englisch
Testwell CTC++ ist ein Code Coverage Analyzer, der die Codeabdeckung Ihrer Software misst. Das Tool unterstützt alle Compiler und alle eingebetteten Targets.
Das Analyser ist in viele IDEs integriert. Dieses Video zeigt die Integration von Testwell CTC++ in Eclipse.

Testwell CTC++ with IAR Embedded Workbench IDE

IAR Embedded Workbench
Nutzung von Testwell CTC++ mit der IAR Embedded Workbench IDE
2:23     Februar 2021
Dieses Video beschreibt die Integration von Testwell CTC++ in
1. IAR Embedded Workbench
2. IAR Build Tools

Testwell CTC++ Integration in Jenkins (151)

Jenkins
Integration von Testwell CTC++ in Jenkins
2:37     März 2021
Testwell CTC++ bietet verschiedene Möglichkeiten der Integration von Instrumentierung und Berichten in das Dashboard Ihres Automatisierungsservers an. In diesem Video werden einige Beispiele der Nutzung mit einem Jenkins-Server ohne Third-Party-Plugin gezeigt.
Sehen Sie, wie Sie archivierte Berichte verwenden können, um die Codeabdeckung früherer Builds zu überprüfen, und wie Sie Testwell CTC++-Metriken verwenden können, um verständliche Grafiken zu erstellen, die Ihren Test-Fortschritt zeigen.

Testwell CTC++ Interface with MATLAB Simulink (The Mathworks)

MATLAB Simulink
Testwell CTC++ (Verifysoft) und MATLAB /Simulink (The Mathworks) Interface Beispiel
18:13     April 2016     Englisch
In diesem Video zeigen wir Ihnen eine vollständige Proof-of-Concept-Demo, wie Sie Abdeckungsdaten mit Testwell CTC++ in MATLAB Simulink von The Mathworks erhalten.
Das Beispiel basiert auf Code, der aus Simulink generiert und mit dem Microsoft Visual Studio-Compiler kompiliert/gelinkt wurde und für für die Codeabdeckungsanalyse durch Testwell CTC++ unter Windows instrumentiert wurde.

Usage of Testwell CTC++ with Microchip MPLAB IDE

Microchip MPLAB
Nutzung von Testwell CTC++ mit der Microchip MPLAB IDE
13:44     Mai 2016     Englisch
Der größte Vorteil des Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer besteht darin, dass er Code-Abdeckungsanalysen auf jedem Zielsystem durchführen kann, selbst auf solchen mit sehr geringen RAM- und ROM-Ressourcen, ohne Dateisystem und mit begrenzten Hardware-Kommunikationskanälen. Dieses Video zeigt die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Testwell CTC++. Die Demo veranschaulicht den üblichen Prozess zur Integration von Testwell CTC++ in einen Mikrocontroller-Compiler/Linker, der von Microchip MPLAB IDE gesteuert wird.
Wir zeigen eine einfache Möglichkeit, wie Sie Daten über die Abdeckung des Ziels erfassen können, d. h. den Inhalt von CTC_array[] auf dem Host-Laufwerk aus dem Debugger speichern/ausgeben können. Diese Demo zeigt, wie die exportierten Daten, die in einem proprietären ASCII-Format vorliegen, in ein Binärformat konvertiert werden, das mit dem Testwell CTC ++ Report Generator kompatibel ist.

Testwell CTC++ with Microsoft Visual Studio

Microsoft Visual Studio
Testwell CTC++-Nutzung mit der Microsoft Visual Studio 2008 IDE
05:47     August 2014     Englisch
Testwell CTC++ kann auf einfache Weise in die Visual Studio integriert werden. Das Tutorial zeigt die Integraton von Testwell CTC++ in die Visual Studio 2008 IDE.

Testwell CTC++ Code Coverage Lauterbach Trace32

Lauterbach
Testwell CTC++ Code Coverage für Lauterbach Trace32
19:42     März 2016     Englisch
Vollständige Demo zur Erfassung von Abdeckungsdaten mit dem Testwell CTC++ Code Coverage Analyzer unter Verwendung des Bitcov-Add-ons im Trace32-Debugger von Lauterbach. Das Beispiel basiert auf einem GNU gcc-Compiler für ARM, der unter Windows 10 läuft.

Testwell CTC++ Code Coverage with Renesas Cs+ IDE

Renesas
Nutzung von Testwell CTC++ mit der Renesas CS+ IDE
14:26     Mai 2016     Englisch
Dieses Video zeigt die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Testwell CTC++. Die Demo zeigt den üblichen Prozess zur Integration von Testwell CTC++ in eine IDE und die Einrichtung des von dieser IDE gesteuerten Compilers. Sie werden eine einfache Möglichkeit sehen, wie Sie Daten über die Abdeckung des Targets erfassen können, d. h. den Inhalt von CTC_array[] auf dem Host-Laufwerk aus dem Debugger speichern/ausgeben können. This demo shows how to integrate scripts for setting coverage analysis ON & OFF, cleaning intermediate files, and finally generating the coverage report. Insgesamt ist dies ein Beispiel dafür, wie Sie Ihre aktuelle Toolkette mit Funktionen zur Testabdeckung ergänzen können.


Testwell CTC++ 10.x: Was ist neu?

Testwell CTC++ Version 10(deutsch, recorded Webinar)

Testwell CTC++ Version 10 - Was ist neu? (deutsch, recorded Webinar, 212)
30:31     Januar 2023     Deutsch
Die neue Version 10.0.0 von Testwell CTC++ legt einen Schwerpunkt auf die Report-Erzeugung: Ein neues Reporting-Tool, ctcreport, ist verantwortlich für die vorlagenbasierte Erzeugung des HTML-Berichts. ..


Testwell CTC++ 10.x: HTML-Berichte

Der neue CTC++ HTML-Report ab Version (deutsch, recorded Webinar)

Der neue CTC++ HTML-Report ab Version 10 (deutsch, recorded Webinar, 214)
19:05     Januar 2023     Deutsch
Der neue HTML-Bericht
01:00 Handling und Benutzerführung (schneller, schöner, besser)
08:09 Header und beidingt kompilierter Code (großer Verbesserungen für bestimmte Nutzer)
12:24 Anpassbares Layout


Testwell CTC++ 10.x: Justifications für fehlende Code Coverage

Testwell CTC++ 10.1: Justifications
Testwell CTC++ 10.1: Justifications
07:36     März 2024     Deutsch
Justifications
Mit der im März 2024 erschienen Version 10.1 steht nun ein neues Feature „Justifications“ zur Verfügung.
Damit lässt sich fehlende Coverage erklären. Justifications sind im Coverage-Bericht dokumentiert und ergebniswirksam.
Das bedeutet, dass der Einfluss auf das Coverage Ergebnis mit und ohne Justifications nachvollziehbar bleibt. Dabei können diese Justifications zum einen im Quellcode selbst als Kommentare hinterlegt werden.
Mehr Informationen

Testwell CTC++ für Penetration-Tests

Video Penetration Test

Auswertung von PenetrationTests durch Code Coverage
22:36     Dezember 2018     Deutsch
Um eine Software oder ein ganzes System auf Sicherheitslücken zu untersuchen, die Angriffe von außen auf das System ermöglichen, werden Penetration Tests durchgeführt. Die Auswertung dieser Tests lässt sich deutlich vereinfachen, wenn während des Penetration Tests die Code-Abdeckung gemessen wird. Das (Ideal-)Ziel ist dabei, stark vereinfacht, das Gegenteil der klassischen 100%-Coverage: Möglichst wenige Teile der Software sollen unter dem Penetration Test zur Ausführung kommen. Im Vortrag werden die Ziele eines solchen Ansatzes genauer formuliert. Der Schwerpunkt liegt dann aber vor allem auf der praktischen Durchführung und Auswertung eines kombinierten Penetrations- und Abdeckungstests.



Weitere Informationen

Testwell CTC++ Produktseite


Videothemen:     Testwell CTC++     Testwell CMT++/CMTJava     CodeSentry     CodeSonar     Imagix 4D     Codee     Firma     Team     Events     SW-Testing     ALLE