
Imagix 4D: Reverse-Engineering und Analyse von Quellcode
Die Softwareentwicklerin Anna ist verantwortlich für ein altes Software-Projekt mit dem sich keiner mehr richtig auskennt. Die Software-Dokumentation gibt wenig her... Das Ganze ist wie ein Alptraum, der nur mit massivem Zeit- und Geldaufwand lösbar scheint.
Da stößt Anna auf das Tool Imagix 4D, welches den Ist-Zustand von Software auf Basis des Quellcodes ermittelt. Durch die generierten Schaubilder, Dokumentationen und Berichte erkennt Anna schnell die Fehlerursachen und kann diese einfacher beheben als gedacht. Anna informiert umgehend ihre Kunden, die mehr als erleichtert sind... Jetzt Video ansehen
Weitere Geschichten über Imagix 4D gibt's hier.

Imagix 4D: für alle, die Third Party und Legacy Source Code verstehen wollen (oder müssen)
With Imagix 4D, software developers have a tool to- Understand, document, and improve complex third party or legacy source code.
- Automate the analysis of control flow and dependencies.
- Detect problems in data usage and task interactions.
- Increase productivity, improve quality, and reduce risks.
Imagix 4D Highlights im Überblick
- Hilft dabei Source Code zu erkunden und zu verstehen
- Vereinfacht die Durchführung einer qualitativen Analyse (Review)
- Erzeugt Berichte (Metriken, Checks, Dokumentationen)
- Schnelles Verständnis von unbekanntem C, C++ und Java Code durch aussagekräftige Visualisierung
- Einfache Beurteilung der Code-Qualität durch diverse statische Prüfungen und Erhebung von Metriken
- Unterstützung bei Code Reviews
- im Hinblick auf Einhaltung von Standards durch Verwaltung von Checklisten,
- Durchführung teilautomatisierter Prüfungen,
- Erstellung von Reports - Visualisierung und Dokumentation von Versionsunterschieden
- Reverse Engineering
Reverse Engineering und Quellcodeanalyse für Ihre Projekte
Mit Imagix 4D steigern Sie Ihre Produktivität und Qualität und reduzieren Risiken.
Quellcodeanalyse
Reverse Engineering und Visualisierungen von Softwarearchitekturen helfen beim Verständnis des Quellcodes. Imagix 4D unterstützt Sie beim Verstehen von unbekanntem Code, bei der Change-Impact-Analyse, der Integration von Open-Source-Code, der Wiederverwendung von Code und bei der Wartung von Legacy-Software. > weitere Informationen
Statische Checks und Metriken
Software-Metriken unterstützen Sie dabei, Ihre Codequalität zu erhöhen. Sie verbessern die Überprüfung des Real-Time-Flows, bereiten Code-Reviews und Assessments von Drittanbietercode vor und verfolgen die Entwicklungsfortschritte. Imagix 4D zeigt über einhundert Metriken. Hierzu zählen die Zyklomatische Komplexität nach McCabe, die McCabe Essential Complexity, Halstead-Metriken, der Wartbarkeitsindex, der Maintainability Index (Welker), die Class Cohesion (Hitz/Mont.), Class Coupling, objektorientkerte Metriken nach Chidamber und Kemerer, Comment-Ratio, Decision Depth, Knots (Woodward usw.), Anzahl der Anweisungen/Codezeilen und viele mehr ... > weitere Informationen
Delta-Analysen
Die strukturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Quellcodeversionen werden durch Diagramme und Berichte gezeigt und erlauben somit eine aussagekräftige Analyse der Veränderungen in Ihrer Software. Die Delta-Analyse konzentriert sich auf die Testfallentwicklung, Change Impact Review, Softwareanpassungen und Management von Projekten. > weitere Informationen
Code Review
Zahlreiche Initiativen zur Qualitätsverbesserung stellen Richtlinien bezüglich Codierung und Code-Architektur sowie Checklisten zur Überprüfung der Qualität zur Verfügung. Ebenfalls machen Änderungen am Quellcode während des gesamten Software-Lebenszyklus Code-Reviews erforderlich. Bei Erreichen bestimmter Meilensteine im Entwicklungsprozesses, wie beispielsweise vor dem Einchecken des Quellcodes oder der Freigabe eines Updates, ist eine rigorose Überprüfung der Änderungen ein wichtiger Beitrag zur Softwarequalität.
Durch geführte Checklisten-Rezensionen reduziert das Imagix 4D-Review-Tool den Gesamtaufwand für Code-Reviews:
- Automatisierung zahlreicher Schritte des Review-Prozesses
- nahtlose Integration statischer Analyseergebnisse mit jeder notwendigen Quellanalyse und Visualisierung
- automatische Erstellung von Dokumentationen und Audits als Teil des Prozesses
- einheitliche Ausgaben für Entwickler und Reviewer
- Vereinfachung des Review-Managements, Partitionierungsaufgaben und Tracking von Fortschritten und Ergebnissen

Automatisierte Dokumentationen
Imagix 4D generiert Software-Dokumente und -Diagramme wie beispielsweise UML-Diagramme. Hierdurch erhalten Sie präzise und informative Design-Dokumente. Imagix 4D unterstützt Peer-Code-Reviews, Design-Dokumentationen, Problem- und Impact-Reports sowie Software-Archivierungen. > weitere Informationen
Anzeige von Testwell CTC++ Coverage-Daten in Kontrollflussdiagrammen
Imagix 4D ist an den Test-Coverage-Analyser Testwell CTC++ angebunden und erlaubt die Anzeige der Testabdeckungsdaten in Kontrollflussdiagrammen. Hierfür sind verschiedene Ansichten verfügbar.
Zusätzlich zeigt Imagix 4D auf Basis der Testwell CTC++-Analyse die Call Coverage bzw. Call Pair Coverage an.
> weitere Informationen
Weitere Informationen
Imagix 4D-Produktflyer 2022
Imagix 4D-Produktflyer
Spotlight Imagix 4D, by Sebastian Goetzinger
Wie Imagix 4D das Verständnis von Programmen auf Quelltextebene unterstützt
Verstehen Sie Ihre eigenen Programme besser
Software anderer Leute verstehen
Code Refactoring
Zoom Tools: Expert Review:Tool Imagix 4D
Video: Wie verbessert Imagix4D manuelle Code-Reviews?
Fachartikel:
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
![[PDF]](icon-pdf-15x16.gif)
Refactoring using Imagix 4D:
Live Demo: