
Codee Version 2025.3 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 03. Juli 2025)
Die neueste Version von Codee, 2025.3, ist jetzt verfügbar.
Diese Version enthält bedeutende Verbesserungen sowohl für den Codee Analyzer als auch für den Codee Formatter und sorgt für höhere Präzision, mehr Flexibilität und eine erweiterte Fortran-Unterstützung in der Entwicklung hochleistungsfähiger Simulationssoftware.
Mit der neu eingeführten Unterstützung für Fixed-Form Fortran-Formatierung lässt sich nun auch Legacy-Fortran-Code konsistent und strukturiert aufbereiten. Neue HTML-Reports im Codee Analyzer ermöglichen eine klarere und benutzerfreundlichere Auswertung. Die erweiterte Fortran-Unterstützung sorgt für eine bessere Verarbeitung komplexer Sprachkonstrukte, compiler-spezifischer Erweiterungen und Intel-spezifischer Abhängigkeiten. Zudem erlaubt die neue Version eine feinere Steuerung der Prüflogik – inklusive neuer Sicherheits-Flags für sicherheitskritische Anwendungen.
Weitere Informationen sowie das vollständige Changelog finden Sie hier.

Codee Version 2025.2 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 24. April 2025)
Die neueste Version von Codee, 2025.2, ist jetzt verfügbar. Diese Version enthält den neuen Codee Formatter für Fortran.
Codee Formatter ist ein kostenloses, eigenständiges Tool, das im Codee-Paket enthalten ist. Es formatiert Fortran-Code automatisch, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Dank einer schnellen, vollständig anpassbaren Formatierung über eine Kommandozeilenschnittstelle lässt sich das Tool einfach in bestehende Entwicklungsabläufe und Continuous-Integration-Pipelines integrieren. Es unterstützt den aktuellen Fortran-Standard (Fortran 2023) und verarbeitet moderne Sprachkonstrukte.
Weitere Informationen sowie das vollständige Changelog finden Sie hier.

Codee Version 2025.1 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 06 Februar 2025)
Die neueste Version von Codee, 2025.1, ist jetzt verfügbar.
Die neue Version bringt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Modernisierung und Workflow-Integration für HPC-Entwickler. Codee 2025.1 bietet eine erweiterte Unterstützung für OpenMP sowie erweiterte Möglichkeiten für modernes Fortran, wodurch die Analyse von parallelen Programmierkonstrukten und den neuesten Fortran-Standards verbessert wird. Außerdem führt Codee 2025.1 neue Sicherheits- und Portabilitätsprüfungen, aktualisierte HTML-Berichte für übersichtlichere und besser teilbare Zusammenfassungen sowie eine verbesserte Kompatibilität mit Cray, AMD und Intel-Compilern ein.
Weitere Informationen sind hier verfügbar.

Codee Version 2024.4 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 14. November 2024)
Die neueste Version von Codee, 2024.4, ist jetzt verfügbar. Diese Version enthält neue AutoFixes zur Verbesserung der Codekorrektheit, zur Modernisierung von Legacy-Code und zur Leistungssteigerung. Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören die Unterstützung von Intel ifx-Compilerflags, eine aktualisierte LLVM-Toolchain (Version 20.0.0) und verbessertes Fortran-Multithreading mit einer neuen „nativen“ Option unter Verwendung von `do concurrent`. Darüber hinaus erleichtern neue Fortran-Prüfungen die Code-Modernisierung, während ein verbessertes Abhängigkeitsmanagement die Analyseabdeckung erweitert. Codee erkennt jetzt auch automatisch compile_commands.json-Dateien und vereinfacht so die Integration mit Build-Systemen.Erfahren Sie hier mehr über Codee.

Codee Version 2024.3 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 03. September 2024)
Codee 2024.3, die neueste Version des fortschrittlichen statischen Code-Analyzers, ist jetzt verfügbar und bietet zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen. Diese Version unterstützt Entwickler von Fortran, C und C++ dabei, leistungsstarke und moderne Software zu entwickeln. Zu den Highlights gehören erweiterte Workflows zur Analyse technischer Schulden, neue Checker zur Modernisierung von Fortran-Code, eine vereinfachte Befehlszeilenschnittstelle für Compiler-Integrationen sowie ein verbessertes Abhängigkeits-Management. Mit neuen Autofix-Funktionen und erweiterter Unterstützung für Compiler wie GNU, Cray, Intel und Nvidia bietet Codee 2024.3 noch mehr Flexibilität und Effizienz für Entwickler.Weitere Informationen finden Sie hier.

Aufgezeichnetes Webinar zur Performance-Steigerung von Software verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 23. Juli 2024)
Die Optimierung von Embedded C ist von entscheidender Bedeutung, um die Systemeffizienz und -leistung zu steigern, den Stromverbrauch und die Speichernutzung zu reduzieren und eine höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit in ressourcenbeschränkten Geräten zu gewährleisten. Codee rationalisiert Ihren Entwicklungsprozess und macht Ihre eingebetteten Systeme robuster und effizienter als je zuvor.Auf der Suche nach Spitzenleistung in C/C++-Anwendungen versagen herkömmliche Compiler oft. Codee überwindet diese Einschränkungen, indem es die Performance durch die Erstellung von compilerfreundlichem Code verbessert und gleichzeitig die Lesbarkeit und Wartbarkeit erhält.
Dieses aufgezeichnete Webinar zeigt, wie Codee einen systematischen und vorhersehbaren Ansatz zur Durchsetzung von Best Practices zur Leistungsoptimierung von C/C++ bietet. Entfahren Sie, wie Codee präzise, zeilenweise Empfehlungen für Verbesserungen liefert, die genau auf Ihr spezifisches Setup - definiert durch Ihren Compiler, Ihre Hardware und Ihren Prozessor - zugeschnitten sind. Jetzt Video ansehen!

Codee Version 2024.2 verfügbar
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 21. Mai 2024)
APPENTRA SOLUTIONS S.L hat die Version 2024.2 des Software Performance Tools Codee herausgegeben.Diese Version bringt erhebliche Verbesserungen, insbesondere für Fortran-Entwickler, mit einem starken Fokus auf die Modernisierung bestehender Codebasen. Neue Berichte, wie der Technical Debt Report und der ROI Report, quantifizieren den Modernisierungsaufwand und unterstreichen die Vorteile von Codee für die Entwicklungsprozesse. Zusätzlich bietet die neue Version erweiterte Plattformunterstützung und Verbesserungen für C++ sowie spezifische Compiler.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Codee gibt "Best Practices for Performance" heraus
(A Coruña, Spanien / Offenburg, Deutschland, 09. Februar 2024)
Codee, ein führender Spezialist für die Performance-Verbesserung von Software, hat einen Katalog der Best Practices for Performance veröffentlicht. Dieser Katalog ist ein gemeinschaftliches Projekt, um das kollektive Wissen von Performance-Experten über die besten Praktiken für Performance zusammenzuführen. Die "Best Practices" bestehen aus einem Glossar und einer Liste von Prüfungen für die Programmiersprachen C, C++ und Fortran.Jetzt auf github.com mehr erfahren.

Verifysoft unterschreibt Distributionsvertrag mit APPENTRA SOLUTIONS für neues Softwaretool Codee
(Offenburg, Deutschland / A Coruña, Spanien, 30. November 2023)
Verifysoft Technology hat einen Distributionsvertrag mit APPENTRA SOLUTIONS S.L. für deren innovative Software Codee unterschrieben.Codee ist eine bahnbrechende Software-Entwicklungsplattform, die sich auf die automatische Code-Inspektion spezialisiert hat und eine maßgeschneiderte Lösung zur Optimierung der Performance von C/C++/Fortran-Anwendungen bietet.
Mehr erfahren: Pressemitteilung