





Testwell CTC++ zeigt Testabdeckung für dSpace SystemDesk® und TargetLink®
Analyse der Code-Abdeckung bei der Simulation virtueller Steuergeräte (V-ECUs)
Testwell CTC++ zeigt die Code-Abdeckung bei der PC-basierten Simulation virtueller Steuergeräte, die mit SystemDesk® generiert werden. SystemDesk ist ein Produkt der Firma dSPACE, das die Entwicklung komplexer Steuergeräte-Software, basierend auf AUTOSAR, unterstützt.Mit SystemDesk lassen sich AUTOSAR-Systemarchitekturen modellieren. Für die im System enthaltenen ECUs werden zum Zwecke der Simulation virtuelle Steuergeräte (V-ECUs) generiert. Diese enthalten neben der Applikationssoftware auch die AUTOSAR Runtime Environment (RTE) und optional weitere Basissoftware-Module. Die erstellten V-ECUs lassen sich auf der dSPACE Offline-Simulationsplattform VEOS direkt auf dem PC ausführen. Zudem wird Processor-in-the-Loop (PIL)-Simulation unterstützt.
Die Simulation einzelner V-ECUs und ganzer Steuergeräte-Systeme ermöglicht bereits früh im Entwicklungsprozess die Absicherung und den Test der Software. Durch die Anbindung von Testwell CTC++ sind zudem Analysen der Code-Abdeckung von Applikations- und Basissoftware sowie von RTE-Code möglich.
Und auch bei der SIL- bzw. PIL-Simulation von dSPACE TargetLink-Modellen kann Testwell CTC++ zur Überprüfung der Code-Abdeckung genutzt werden.
Testwell CTC++ arbeitet mit einer Vielzahl von Toolchains, Testtools und Testumgebungen zusammen.
Unter anderem werden SystemDesk und TargetLink von dSPACE unterstützt.
Weitere Tools, die mit Testwell CTC++ zusammenarbeiten finden Sie hier.